Archiv "Veranstaltungen"

Vortrag "Wasserstoff: Mehr als H2" - Teil der Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!"

22.05.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

Wasserstoff lässt sich nicht nur in seiner elementaren Form speichern und nutzen. Verschiedene chemische Umwandlungstechnologien bieten Möglichkeiten Einschränkungen von Wasserstoff zu überwinden. Gleichzeitig kommen diese Möglichkeiten aber auch mit neuen Herausforderungen. Vortrag von Prof. Müller (Uni Rostock)

Open BTU: Das AfD-Paradox, die Auswirkungen des Populismus auf Wirtschaft und gesellschaftliche Gruppen

22.05.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Im Rahmen der Vorlesungsreihe des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der Open BTU referiert Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin, am Mittwoch, 22. Mai 2024, um 17:30 am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg.

Fotosprechstunde (jeden Mittwoch)

22.05.2024 | 16:00 - 18:00 Uhr

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Du möchtest dich zu Fotografie, Beleuchtung und der Nutzung unseres Fotostudios beraten lassen? Dann bist du bei unserer kostenlosen Fotosprechstunde genau richtig!

NähCafé (jeden Mittwoch)

22.05.2024 | 15:00 - 18:00 Uhr

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Du möchtest dich mit anderen Nähbegeisterten austauschen, eigene oder im Nähworkshop begonnene Projekte umsetzen?

Werkstattsprechstunde (jeden Mittwoch)

22.05.2024 | 13:00 - 16:00 Uhr

Du möchtest ein Projekt in unseren Werkstätten umsetzen und ganz spontan und ohne Anmeldung mit unseren Werkstattleiter:innen dazu sprechen? Dann bist du bei unserer kostenlosen Werkstattsprechstunde genau richtig!

„Warum brauchen wir heute eine kritische Erinnerung an den Nationalsozialismus?“

21.05.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Spreekino
Am Markt 5, 03130 Spremberg

Einladung zur Vortragsreihe in Spremberg/Grodk im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 zum Thema „Freiheit“ Warum wir eine kritische Erinnerungskultur für unsere Zukunft brauchen – eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von der BTU-Präsenzstelle des Landes Brandenburg und der Stadt Spremberg/Grodk

Dr. Enrico Heitzer