Archiv "Veranstaltungen"

KI-Werkstatt für den Hochschulalltag: Was ist ChatGPT und wie kann ich es nutzen?

27.05.2024 | 10:00 - 11:30 Uhr

Anmelde-Nr.: 1.4038 | Für Beschäftigte der BTU ··· Die Präsenz von Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag nimmt stetig zu: Sprachassistenten wie Alexa, Empfehlungssysteme von Streaming Plattformen oder Chatbots auf Unternehmenswebsites, die die Beantwortung von Kundenanfragen übernehmen. Die fortschreitende Entwicklung von KI-Technologien ist auch ein Thema an der BTU.

„Offenes Senftenberg“ und offene BTU

25.05.2024 | 10:00 - 18:00 Uhr

Campus Senftenberg

Gemeinsam mit rund 90 anderen Institutionen, Unternehmen und Vereinen gestaltet die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Sonnabend, 25. Mai 2024, den Tag „Offenes Senftenberg“ mit. Studieninformationen, offene Labore, Experimente, ein Poetry Slam, sportliche Aktivitäten und vieles mehr prägen das Programm auf dem BTU-Campus.

Workshop: 3D-Druck für Kinder

25.05.2024 | 09:00 - 12:00 Uhr

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Ob Spielzeugherstellung oder Prototypenbau: 3D-Druck kinderleicht erklärt!

Europawahl 2024 - Diskutieren Sie mit! #NutzeDeineStimme

23.05.2024 | 17:00 - 19:00 Uhr

Stadthaus Cottbus
Erich-Kästner-Platz 1
03046 Cottbus

Informationsveranstaltung anlässlich der 10. Direktwahl des Europäischen Parlaments: Diskutieren Sie mit Europaparlamentariern, solchen, die es werden wollen, Praktikern und Wissenschaftlern.

Life Cycle Assessment - LCA

23.05.2024 | 15:30 - 18:30 Uhr

Lehrgebäude 1A (LG 1A) | Zentralcampus

Life Cycle Assessment of Chemical Recycling – Introduction to Methodologies & Case Studies

24. Brandenburger Energietag 2024

23.05.2024 | 10:00 - 16:30 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Am 23. Mai 2024 findet wieder das traditionelle Jahrestreffen der Brandenburger Energiebranche statt. Der Energietag steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Wärmewende in Brandenburg – Chancen und Lösungen".

Vortrag "Wasserstoff: Mehr als H2" - Teil der Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!"

22.05.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

Wasserstoff lässt sich nicht nur in seiner elementaren Form speichern und nutzen. Verschiedene chemische Umwandlungstechnologien bieten Möglichkeiten Einschränkungen von Wasserstoff zu überwinden. Gleichzeitig kommen diese Möglichkeiten aber auch mit neuen Herausforderungen. Vortrag von Prof. Müller (Uni Rostock)

Open BTU: Das AfD-Paradox, die Auswirkungen des Populismus auf Wirtschaft und gesellschaftliche Gruppen

22.05.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Im Rahmen der Vorlesungsreihe des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der Open BTU referiert Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin, am Mittwoch, 22. Mai 2024, um 17:30 am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg.