Max-Grünebaum-Preis
Seit 1997 wird in jedem Jahr im Oktober der Max-Grünebaum-Preis verliehen. In Anwesenheit von Mitgliedern der Familie Grünebaum findet die Preisverleihung an herausragende junge Künstler/innen des Staatstheaters und junge Wissenschaftler/innen der BTU statt. Die Auswahl der Preisträger/innen, denen der Max-Grünebaum-Preis verliehen wird, verantwortet das Kuratorium der Stiftung in Abstimmung mit dem Vorstand.
Allgemeine Informationen
Stifter: | Max-Grünebaum-Stiftung |
Verleihende Institution: | Max-Grünebaum-Stiftung |
Dotierung: | 5.000 € |
Turnus: | Jährlich |
Zielgruppe: | Nachwuchswissenschaftler/innen der BTU mit herausragenden wissenschaftlichen Leistungen bzw. herausragenden Leistungen im künstlerischen Bereich |
Letzte Preisträger: | 2020 Frau Dr.-Ing. Costanza Rodda |
Bewerbungsfrist: | ... (Bewerbung an die Jury über die Dekanin/den Dekan) |
Ansprechpartner: | Referat Forschungsförderung Frau Elke Mehren, E-Mail T +49 (0) 355 69 3313 F +49 (0) 355 69 5502 |
Aktuelle Ausschreibung | Die nächste Ausschreibung erfolgt im Januar 2021 Allgemeine Informationen zur Preisvergabe |
Datenschutz | Informationen zum Datenschutz |
Die Max-Grünebaum-Stiftung
Im Mai 1997 gründeten die in England lebenden Enkel von Max-Grünebaum (1851-1925) die Max-Grünebaum-Stiftung. Ihr Anliegen ist es, an das soziale Engagement ihres Großvaters, dem Tuchfabrikanten, Kommerzienrat und Ehrenbürger der Stadt Cottbus zu erinnern, der durch finanzielle Zuwendungen zur Errichtung des Staatstheaters Cottbus beigetragen hat sowie durch großzügige Spenden soziale Einrichtungen für seine Arbeiter und die Einwohner von Cottbus geschaffen hat.