Max-Grünebaum-Preis

Seit 1997 werden in jedem Jahr im Herbst in Cottbus die Max-Grünebaum-Preise verliehen. In Anwesenheit von Mitgliedern bzw. Nachfahren der Familie Grünebaum findet die Preisverleihung an herausragende junge Künstler*innen des Staatstheaters und junge Wissenschaftler*innen der BTU statt. Die Auswahl der Preisträger*innen, denen der Max-Grünebaum-Preis verliehen wird, verantwortet das Kuratorium der Stiftung nach Vorschlag der Kommission für Forschung, wissenschaftl. Nachwuchs und Technologietransfer der BTU in Abstimmung mit dem Vorstand.
Jubiläumsfilm: 25 Jahre Max-Grünebaum-Stiftung
Wenn Sie die integrierten Youtube-Videos aktivieren, stimmen Sie der Übertragung der personenbezogenen Daten an den Anbieter sowie der Verwendung von Cookies zur Speicherung der Einstellung zu. Informationen der BTU zum Datenschutz
Allgemeine Informationen
Stifter: | Max-Grünebaum-Stiftung |
Verleihende Institution: | Max-Grünebaum-Stiftung |
Dotierung: | 5.000 € |
Turnus: | Jährlich 1 Preis |
Zielgruppe: | Nachwuchswissenschaftler*innen der BTU mit herausragenden wissenschaftlichen Leistungen bzw. herausragenden Leistungen im künstlerischen Bereich |
Letzte Preisträgerin: | 2022 Dr. phil. Clara Rellensmann |
Bewerbungsfrist: | Frist verlängert bis 30.03.2023 (Bewerbung an die Jury über die Dekanin/den Dekan) |
Ansprechpartnerin: | Referat Forschungsförderung Elke Mehren, E-Mail T +49 (0) 355 69 3313 F +49 (0) 355 69 5502 |
Aktuelle Ausschreibung | Aussschreibung 2023 |
Datenschutz | Informationen zum Datenschutz |
Allgemein Allgemeine Informationen zur Preisvergabe | Allgemeine Informationen zur Preisvergabe |