
Künstliche Intelligenz an der BTU Lehrkonzepte – Herausforderungen – Praxisrelevanz
Der Tag der Lehre 2022 widmet sich den aktuellen Entwicklungen, Konzepten, Projekten und Ideen an unserer Hochschule, die das große Thema Künstliche Intelligenz im Lehrkontext aufgreifen.
Gemeinsam mit unserem Mitarbeitenden, Studierenden und Partnerinstitutionen soll Raum zum Austausch und zur Reflektion über fachspezifische und fächerübergreifende Fragen des Lehrens und Lernens geboten werden. Die Veranstaltung macht das vielfältige Engagement und die zahlreichen innovativen Ideen rund um Studium und Lehre an unserer BTU sichtbar und bietet eine gute Möglichkeit zur Vernetzung.
Kontakt
Heike Bartholomäus
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Das Programm 2022
Anmeldung ab 12:00 Uhr am Infostand im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes
12:30 | Grußworte & Keynote Hörsaal A, Zentrales Hörsaalgebäude Grußworte der Hochschulleitung & Präsidiums des Studierendenparlaments & der Geschäftstelle "Netzwerk Studienqualität Brandenburg" Keynote: "Transformative Gelingensbedingungen zum Aufbau digitaler Kompetenzen in Lehr- und Lernkonzeptionen" Prof. Dr. Denny Paulicke (Professor für Medizinpädagogik, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, Berlin) | ||
---|---|---|---|
Session 1: Lehre durch KI-Anwendungen bereichern Seminarraum 1, ZHG Vorsitz: Prof. Christian Hentschel | Session 2: KI-Kompetenzen entwickeln & fördern Seminarraum 2, ZHG Vorsitz: Prof. Dr. Douglas Cunningham | Session 3: Prinzipien für die ethische Nutzung von KI Seminarraum 4, ZHG Vorsitz: Prof. Dr. Hans Friesen | |
14:00 14:25 | CAVAS+: KI zur Unterstützung der Validierung und Akkreditierung von Studienordnungen Prof. Dr. Ulrike Lucke; Uni Potsdam | Brandenburg/Bayern Aktion für KI-Hardware-Themen im Lehrplan der Universitäten Dr. Zoran Stamenkovic, Uni Potsdam | KI-Ethik und Datenschutz Mike Bernd & Christian Dufentester, KI-Campus, Berlin |
14:30 14:55 | Künstliche Intelligenz und Big Data in der Sozialen Arbeit: Chancen & Risiken für professionelles Handeln und Implikationen für die Hochschulbildung Max Haberstroh, BTU | Reflecting Digital Research Practices. Grasping AI As Medium Dr. Dorothea Horst, Europa-Universität Viadrina | Künstliche Intelligenz, Smarte Maschinen und die Zukunftsgestaltung der Altenpflege, Prof. Dr. Hans Friesen, BTU |
15:00 15:25 | Verfahren der optischen Früherkennung und der schadstofffreien Bekämpfung vorratsschädlicher Insekten Prof. Dr. Christian Hentschel, BTU | KI in den Ingenieurwissenschaften, Konzept und Herausforderungen der Lehrveranstaltungskonzeption Dr. Jesse Beisegel, BTU | Ethische Überlegungen zur Demokratisierung von KI-Technologie Henry Herkula, BTU |
15:45 16:15 | Markt der Möglichkeiten Foyer, Zentrales Hörsaalgebäude
| ||
16:30 17:15 | Podiumsdiskussion "Wie kommt Ethik in die künstliche Intelligenz?" Hörsaal A, Zentrales Hörsaalgebäude Moderation: Stefan Uhlich (BTU)
| ||
17:15 17:45 | Verleihung Lehrpreis, Verleihung MINT-Frauen-Stipendien, Verleihung Runner-Up Lehrpreise Hörsaal A, Zentrales Hörsaalgebäude | ||
17:45 18:05 | Closing Keynote Hörsaal A, Zentrales Hörsaalgebäude "KI, Machine Learning und Automatisierung: Entmystifizierung der Buzzwords als Element der betrieblichen Aus-/Fortbildung und elementare Voraussetzung für eine zukunftsgerichtete Bahn in Deutschland" Christian Düsi, DB Training, Learning & Consulting, Senior Produktmanager „DB Lernwelt“ - New Learning Solutions & Verena Smogulla, DB Training, Learning & Consulting, Projektmanagerin Digitale Lernmedien | ||
18:05 18:15 | Ausblick und Verabschiedung Hörsaal A, Zentrales Hörsaalgebäude Prof. Dr. Peer Schmidt |
Dokumentation der bisherigen Veranstaltungen
Infos und Unterlagen der zurückliegenden Veranstaltungen finden Sie hier:
Tagungsdokumentation Tag der Lehre 2021 "Strukturen und Kompetenzen im Wandel"
Tagungsdokumentation Tag der Lehre 2020 »Gute Lehre im Online-Semester«
Tagungsdokumentation Tag der Lehre 2019 »Prüfen und bewerten - kompetenzorientiert.digital.fair«
Tagungsdokumentation Tag der Lehre 2018 »Kompetent Lehren und Lernen«
Tagungsdokumentation Tag der Lehre 2017 »Digitales Lehren und Lernen«