
Der BTU-Transfertag, der traditionelle Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft am Zentralcampus der BTU, feiert am 18. November 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. Merken Sie sich diesen Termin schon immer vor und freuen Sie sich u. a. auf
- Laborbesichtigungen als Innovationstouren mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten.
- Förderinformationen zum Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) - aus erster Hand vom Projektträger AiF Projekt GmbH.
- Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) informiert und berät zu Brandenburger Förderprogrammen und die Initiative MinGenTec stellt Innovationschecks vor.
- Zwei erfolgreiche ZIM-Kooperationsbeispiele zeigen, wie Teamplay zwischen Wissenschaft und der Wissenschaft Innovationsimpulse setzt.
Highlight des 10. BTU-Transfertages ist die erstmalige Verleihung des BTU-Transferpreises in der Kategorie Forschungskooperationen und -infrastruktur an maximal drei Kooperationen von BTU-Fachgebieten mit Kooperationspartnern.
optional 11 Uhr: geplante Innovationstouren
Innovative Zukunftswerkstoffe und Fertigungstechnologien – Einblicke in Forschung & Innovation am Panta Rhei
Ansprechpartner: Dr. Alexander Sviridov
Innovative Fertigung für die Energie von morgen - Ein Blick hinter die Kulissen
Ansprechpartner: Tobias Röhrich
Mehr Effizienz in Prozessen bringen – Die Modellfabrik macht die Zukunft von Automatisierung, Robotik und KI erlebbar
Ansprechpartner: Alexander Teller
Elektronische Hochfrequenzsysteme für Sensorik und Kommunikation: von Radarsystemen, Mikrowellenmesstechnik und Funkkommunikationslösungen für Kfz, autonome Systeme und Robotik über Anwendungen in der Medizintechnik bis hin zu Satelliten. Im Fokus steht die praxisnahe Bewältigung von Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Hardwareentwurf und Signalverarbeitung.
Ansprechpartner: Prof. Markus Gardill
Integration erneuerbarer Energien bzw. Elektromobilität in die Stromversorgungsnetze
Ansprechpartner: Prof. Kaveh Malekian Boroujeni
vorläufiges Programm, Stand: 12.9.2025
ab 12 Uhr | Anmeldung, Netzwerken, Ausstellungsbesuch |
---|---|
13 Uhr | Begrüßung und Eröffnung Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner Vizepräsident für Forschung und Transfer, BTU Cottbus-Senftenberg |
13:10 Uhr | Impulsreferat Kompakte Informationen und Tipps rund um die Richtlinie Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Georg Nagel, AiF Projekt GmbH, Projektträger im Auftrag des BMWE |
13:30 Uhr | ZIM-Projektbeispiele mit der Wirtschaft
|
14 Uhr | Pitch-Format Kurzvorstellung der nominierten Preisträger für den BTU-Transferpreis in der Kategorie Forschungskooperationen und -infrastruktur |
14:30 Uhr | Kaffeepause, Netzwerken, Ausstellungsbesuch |
15:30 Uhr | Verleihung des BTU-Transferpreises
|
17 Uhr | Get together |