| Themenbereiche | betreut von… |
|---|---|
| Soziale und räumliche Ungleichheiten in der Bevölkerungsgesundheit | Stephanie Hoffmann |
| Gerechter Zugang zu (digitalisierter) Gesundheitsversorgung Infos: Lausitzer Zentrum für Digital Public Health (LauZeDiPH) | Stephanie Hoffmann |
| Lebensstilfaktoren im Verlauf chronischer Erkrankungen | Dr. Antje Löffler |
| Körperliche Bewegung in Prävention und Rehabilitation chronischer Krankheitsverläufe | Dr. Antje Löffler |
| Public Health Nutrition - Speisepläne in der Gemeinschaftsverpflegung | Dr. Antje Löffler |
| Migration und Gesundheit | Marie Tallarek |
| Gesellschaftliche Diversität und Gesundheit / Gesundheitliche Ungleichheiten (z. B. Geschlecht, sozioökonomische Position) | Marie Tallarek |
| Gesundheit im Lebensverlauf (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Alter) | Dr. Antje Löffler |
| Gesundheit und verschiedene Settings (z. B. Studierende, Mitarbeitende) | Dr. Antje Löffler |
| Einsatz digitaler Versorgungsangebote | Dr. Antje Löffler |
| Gesundheitssystemvergleich | Dr. Antje Löffler |
| Ethik (Gerechtigkeit / Fürsorge / Autonomie / Entscheidungsfindung) in der Versorgung | Marie Tallarek |
| Versorgungsforschung (u. a. Zugang und Inanspruchnahme) | Dr. Antje Löffler |
| Alternative Versorgungsangebote im ländlichen Raum | Dr. Antje Löffler |
| Schülermobbing, Gewalt in der Schule, Gewalt im Kindes- und Jugendalter | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Raphael Schütz |
| Klassen-/Schulklima | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer |
| Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer |
| Emotionsregulation / Emotionale Kompetenzen | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Anke Zeißig |
| Krankheitsverarbeitung, Krankheitsbewältigung | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Anke Zeißig |
| Familienpsychologie | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Raphael Schütz |
| Kommunikation in Therapie und Pflege | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Anke Zeißig, Raphael Schütz |
| Lehrkräftebelastungen und -gesundheit | Prof. Ludwig Bilz |
| Gesundheitsförderung für Lehrkräfte und Pflegende | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Arbeit und Gesundheit; Arbeitsbelastungen, Burnout und Gesundheit im Pflegeberuf | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Inklusion im Bildungs- und Gesundheitswesen | Prof. Ludwig Bilz |
| Schüler*innengesundheit / Gesundheitsförderung in der Schule / Gesundheitskompetenz | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer |
| Psychische Störungen / Psychisches Wohlbefinden | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Raphael Schütz |
| Prävention und Gesundheitsförderung in der Schule | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Gesundheitsverhalten im Kindes- und Jugendalter | Prof. Ludwig Bilz, Raphael Schütz |
| Motivation / Verhaltensänderung | Prof. Ludwig Bilz |
| Lehrer*innenkompetenzen | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Dr. Saskia Fischer |
| Stress und Stressfolgen, Bewältigungsstrategien | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Anke Zeißig, Raphael Schütz |
| Kreativität | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Hate Speech in Bildungseinrichtungen | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Schule und politische Sozialisation | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Aggression und Gewalt im Kontext von Therapie und Pflege | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Raphael Schütz |
| Personal-, Team- und Organisationsentwicklung | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Transkulturalität in der Pflege, Arbeit und Bildung | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Einsamkeit: Prävalenz, Ursachen, Folgen, Interventionen | Prof. Ludwig Bilz, Raphael Schütz |
| Gewalttätiges Verhalten bei Kindern und Jugendlichen: Prävalenz, Ursachen, Interventionen | Prof. Ludwig Bilz, Raphael Schütz |
| Kreativität von Pflegenden und Gepflegten im Zusammenhang mit verschiedenen weiteren Aspekten | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Langeweile bei Pflegenden und Gepflegten im Zusammenhang mit verschiedenen weiteren Aspekten | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Soziale Unterstützung | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Professionelle Kommunikation in Therapie und Pflege | Prof. Ludwig Bilz, Anke Zeißig |
| Soziale und emotionale Entwicklung über die Lebensspanne; Entwicklungsrisiken | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Schulkultur | Prof. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche |
| Aggression und gewalttätiges Verhalten bei Kindern und Jugendlichen: Prävalenz, Ursachen, Interventionen | Prof. Ludwig Bilz, Raphael Schütz, Julia Kansok-Dusche |
| Heterogenität, Diversität und Diskriminierung im Bildungs- und Gesundheitswesen | Julia Kansok-Dusche |
| Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion | Prof. Ludwig Bilz, Dr. Saskia Fischer, Julia Kansok-Dusche |
| Teamarbeit im Bildungs- und Gesundheitswesen | Julia Kansok-Dusche |
