Bei den folgenden (sowie verwandten) Themenbereichen für Abschlussarbeiten unterstützen Mitarbeiter*innen aus dem Institut. Bitte beachten Sie: Die genannten Themen entsprechen nicht dem Titel der Bachelor- oder Masterarbeit. Sie geben vielmehr eine grobe Orientierung, in welchem thematischen Bereich die konkrete Fragestellung Ihrer Arbeit angesiedelt sein könnte. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit den Betreuenden auf.

Themenbereichebetreut von…
Lebensstilfaktoren im Verlauf chronischer ErkrankungenDr. Antje Löffler, Lydia Sander
Körperliche Bewegung in Prävention und Rehabilitation chronischer KrankheitsverläufeDr. Antje Löffler, Denise Lindner-Matthes
Public Health Nutrition - Speisepläne in der GemeinschaftsverpflegungDr. Antje Löffler
Migration und GesundheitMarie Tallarek
Gesellschaftliche Diversität und Gesundheit / Gesundheitliche Ungleichheiten (z. B. Geschlecht, sozioökonomische Position)Marie Tallarek, Denise Lindner-Matthes, Stephanie Hoffmann
Gesundheit im Lebensverlauf (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Alter)Dr. Antje Löffler, Denise Lindner-Matthes, Stephanie Hoffmann
Gesundheit und verschiedene Settings (z. B. Studierende, Mitarbeitende)Dr. Antje Löffler, Denise Lindner-Matthes
Einsatz digitaler VersorgungsangeboteDr. Antje Löffler, Stephanie Hoffmann
GesundheitssystemvergleichDr. Antje Löffler, Stephanie Hoffmann
Ethik (Gerechtigkeit / Fürsorge / Autonomie / Entscheidungsfindung) in der VersorgungMarie Tallarek, Stephanie Hoffmann
Versorgungsforschung (u. a. Zugang und Inanspruchnahme)Dr. Antje Löffler, Stephanie Hoffmann
Alternative Versorgungsangebote im ländlichen RaumDr. Antje Löffler, Stephanie Hoffmann
Schülermobbing, Gewalt in der Schule, Gewalt im Kindes- und JugendalterProf. Ludwig Bilz, Saskia Fischer, Raphael Schütz
Klassen-/SchulklimaProf. Ludwig Bilz, Saskia Fischer
Lehrer*innen-Schüler*innen-InteraktionProf. Ludwig Bilz, Saskia Fischer
Emotionsregulation / Emotionale KompetenzenProf. Ludwig Bilz, Saskia Fischer, Anke Zeißig
Krankheitsverarbeitung, KrankheitsbewältigungProf. Ludwig Bilz, Saskia Fischer, Anke Zeißig
FamilienpsychologieProf. Ludwig Bilz, Saskia Fischer, Raphael Schütz
Kommunikation in Therapie und PflegeProf. Ludwig Bilz, Saskia Fischer, Anke Zeißig, Raphael Schütz
Lehrkräftebelastungen und -gesundheitProf. Ludwig Bilz
Gesundheitsförderung für Lehrkräfte und PflegendeProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche
Arbeit und Gesundheit; Arbeitsbelastungen, Burnout und Gesundheit im PflegeberufProf. Ludwig Bilz, Anke Zeißig
Inklusion im Bildungs- und GesundheitswesenProf. Ludwig Bilz
Schüler*innengesundheit / Gesundheitsförderung in der Schule / GesundheitskompetenzProf. Ludwig Bilz, Saskia Fischer
Psychische Störungen / Psychisches WohlbefindenProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Raphael Schütz
Prävention und Gesundheitsförderung in der SchuleProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche
Gesundheitsverhalten im Kindes- und JugendalterProf. Ludwig Bilz, Raphael Schütz
Motivation / VerhaltensänderungProf. Ludwig Bilz
Lehrer*innenkompetenzenProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Saskia Fischer
Stress und Stressfolgen, BewältigungsstrategienProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Anke Zeißig, Raphael Schütz
KreativitätProf. Ludwig Bilz, Anke Zeißig
Hate Speech in BildungseinrichtungenProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche
Schule und politische SozialisationProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche
Aggression und Gewalt im Kontext von Therapie und PflegeProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche, Raphael Schütz
Personal-, Team- und OrganisationsentwicklungProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche
Transkulturalität in der Pflege, Arbeit und BildungProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche
Einsamkeit: Prävalenz, Ursachen, Folgen, InterventionenProf. Ludwig Bilz, Raphael Schütz
Gewalttätiges Verhalten bei Kindern und Jugendlichen: Prävalenz, Ursachen, InterventionenProf. Ludwig Bilz, Raphael Schütz
Kreativität von Pflegenden und Gepflegten im Zusammenhang mit verschiedenen weiteren AspektenProf. Ludwig Bilz, Anke Zeißig
Langeweile bei Pflegenden und Gepflegten im Zusammenhang mit verschiedenen weiteren AspektenProf. Ludwig Bilz, Anke Zeißig
Soziale UnterstützungProf. Ludwig Bilz, Anke Zeißig
Professionelle Kommunikation in Therapie und PflegeProf. Ludwig Bilz, Anke Zeißig
Soziale und emotionale Entwicklung über die Lebensspanne; EntwicklungsrisikenProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche
SchulkulturProf. Ludwig Bilz, Julia Kansok-Dusche
Wohnen im Alter: Alter, Wohnen und TechnikBarbara Erjauz
Wohnen im Alter: Wohngemeinschaft und DemenzBarbara Erjauz
Steigerung der Integration und Teilhabe älterer Menschen in ländlichen GebietenBarbara Erjauz
Steigerung des ehrenamtlichen Engagement von älteren MenschenBarbara Erjauz
Altersfreundliche Wohnraumanpassung: Bedarf, Barrieren, StrategienBarbara Erjauz
Alternative Transportmöglichkeiten für ältere Menschen im ländlichen RaumBarbara Erjauz
Aggression und gewalttätiges Verhalten bei Kindern und Jugendlichen: Prävalenz, Ursachen, InterventionenProf. Ludwig Bilz, Raphael Schütz, Julia Kansok-Dusche
Heterogenität, Diversität und Diskriminierung im Bildungs- und GesundheitswesenJulia Kansok-Dusche
Lehrer*innen-Schüler*innen-InteraktionProf. Ludwig Bilz, Saskia Fischer, Julia Kansok-Dusche
Teamarbeit im Bildungs- und GesundheitswesenJulia Kansok-Dusche
  
  

Eigene Themenvorschläge können gerne eingebracht werden.

Die Projekt- und Abschlussarbeitenbörse der BTU unterstützt Sie auch, Themen für ihre Bachelor-, Master- und praxisorientierte Studienarbeiten zu finden.