Seit 2013 steht den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der BTU Cottbus–Senftenberg auch das Nationale Hochleistungsrechnen (NHR) zur Verfügung. Die BTU ist Teil des bundesweiten NHR-Verbundes, der leistungsfähige Rechenressourcen sowie fachliche Expertise für rechenintensive wissenschaftliche Arbeiten bereitstellt.

Der NHR-Verbund wird gemeinsam von mehreren universitären Rechenzentren betrieben und vom Bund sowie den Ländern gefördert. Ziel ist es, Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland den Zugang zu modernster Hard- und Software sowie zu umfassender Beratung und Schulung im Bereich des Hochleistungsrechnens zu ermöglichen. Die regelmäßig angebotenen Schulungen, gut dokumentierten Online-Ressourcen und aktiven Nutzerforen unterstützen eine schnelle Einarbeitung und effiziente Nutzung der Systeme.

Neben der leistungsfähigen Rechentechnik profitieren Nutzerinnen und Nutzer insbesondere von der engen Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Beraterinnen und Beratern aus den NHR-Zentren, die eine projektspezifische Unterstützung bieten.

Bei Interesse an einem NHR-Zugang oder bei Fragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die:

NHR-Fachberatung an der BTU

M.Sc Yann Gaillard

AZFD, 2.08
T +49 (0) 355 69 3429
gaillard(at)b-tu.de