Oberst Prof. Dr. Winfried Heinemann

ehem. Chef des Stabes im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)
Inhaber der Honorarprofessur für Zeitgeschichte an der BTU Cottbus-Senftenberg
Lebenslauf
seit 2014
Honorarprofessor an der BTU Cottbus-Senftenberg
2013–2018
Chef des Stabes im ZMSBw
2012
Teilnahme am NATO Defense College Senior Course 120
2011
Gastprofessor, University of Toronto Munk School of Global Affairs
2010–2012
Leiter der Abteilung Ausbildung, Information, Fachstudien
2008–2010
kommissarischer Leiter der Abteilung Forschung
2004–2010
Leiter des Forschungsbereichs "Militärgeschichte der DDR im Bündnis"
seit 2004
Generalsekretär der Deutschen Kommission für Militärgeschichte in der Internationalen Kommission für Militärgeschichte (CIHM)
seit 2001
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am MGFA
1998–2001
Referent für Militärgeschichte, Historische Bildung und Tradition im Bundesministerium der Verteidigung, Führungsstab der Streitkräfte
1998
Einsatztagebuchführer beim NATO-Hauptquartier SHAPE, Mons (Belgien)
1986–1998
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am MGFA; u.a. am Forschungsprojekt "Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses bis 1956", Redakteur der Zeitschrift "Militärgeschichte" und Wissenschaftlicher Assistent des Amtschefs
1983–1986
Verwendungen im Truppendienst, u.a. als Kompaniechef in Rheine/Westfalen
1976–1983
Studium der Geschichte und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und am King’s College Department of War Studies, London. Zugleich mehrere Wehrübungen als Reserveoffizier, u.a. am MGFA
1975/76
Grundwehrdienst, Ausbildung zum Reserveoffizieranwärter
1956
geboren in Dortmund
Forschungsinteressen
Militärischer Widerstand gegen das NS-Regime, Militärgeschichte des Kalten Krieges in Ost und West, Tradition der Bundeswehr
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des ZMSBw.