Fachgebiet
Experimentalphysik und funktionale Materialien
Prof. Dr. rer. nat. habil. Inga Fischer
Vita
Seit 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Experimentalphysik und funktionale Materialien der BTU Cottbus-Senftenberg
2020 - 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Modellierung und Simulation Biomechanischer Systeme Universität Stuttgart in Kooperation mit dem 3. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart.
Forschungsschwerpunkt: "Entwicklung einer elektronischen Muskelfaser, zur validierung von elektrischen Sensoren (EMG) und magnetischen Quantensensoren (wie NV und OPM).
2017 - 2020 M.Sc. Elektro- und Informationstechnik Universität Stuttgart (Schwerpunkt Mikro-, Opto- und Quantenelektronik).
Master-Thesis: "Vergleich von TMR- und NV-Sensoren für bioelektrische Signal Messungen".
2013 - 2017 B.Sc: Elektro- und Informationstechnik Universität Stuttgart (Schwerpunkt Mikro-, Opto- und Quantenelektronik).
Bachelor-Thesis: "Weiterentwicklung eines Herstellungsprozesses für eine 4 Terminal-Hanle Struktur, zur Messung eines Spinpolarisierten Elektronenstromes".
1994 in Kirchheim unter Teck geboren.
Forschungsschwerpunkte
Entwicklung eines Brechungsindexsensors zur Detektion von Gasmolekülen
„Elektronische Nasen für das Monitoring landwirtschaftlicher Flächen basierend auf miniaturisierten Arrays von Affinitätsensoren (AgriNose)“, WIR!-Konsortiums LIL Land-Innovation-Lausitz
Funktionen
Übungsleiter der Module
Allgemeine Physik I: Mechanik, Thermodynamik
Allgemeine Physik IV: Festkörperphysik
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.