Wie können wir aus Abfällen Energie erzeugen?
Was passiert in einer Biogasanlage? Warum ist Kreislaufwirtschaft mehr als nur Recycling? Wie Biogasanlagen zur nachhaltigen Industrie der Zukunft beitragen können, zeigt der Wissenschaftler Prof. Dr. Abendroth, Leiter des Fachgebiets Kreislaufwirtschaft an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Über den Wissenschaftler
Prof. Dr. Christian Abendroth ist Professor für Kreislaufwirtschaft an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. In seiner wissenschaftlichen Arbeit befasst er sich mit zentralen Fragen der Kreislaufwirtschaft, insbesondere im Bereich der Anaerobtechnik. Vor seiner Berufung war er Postdoktorand am Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der Technischen Universität Dresden. Seine Promotion absolvierte er an der Universitat de València im Fach Biotechnologie, wo er sich mit biologischen Prozessen im Kontext nachhaltiger Stoffkreisläufe beschäftigte. Parallel zu seiner akademischen Laufbahn war er mehrere Jahre als Projektmanager am Robert-Boyle-Institut in Jena tätig, wo er praxisnahe Lösungen im Bereich anaerober Verfahren entwickelte. Internationale Erfahrungen sammelte er im Rahmen von Forschungsaufenthalten an der Universität von Aarhus in Dänemark sowie durch mehrere Auslandssemester in Spanien und Belarus. Sein akademischer Werdegang begann mit einem Studium der Biochemie und Molekularbiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, das er mit einem Master of Science abschloss.
Kontakt
Kreislaufwirtschaft
T +49 (0) 355 69-1185
christian.abendroth(at)b-tu.de