Veranstaltungsarchiv

Life Cycle Assessment - LCA

23.05.2024 | 15:30 - 18:30 Uhr

Lehrgebäude 1A (LG 1A) | Zentralcampus

Life Cycle Assessment of Chemical Recycling – Introduction to Methodologies & Case Studies

Vortrag "Wasserstoff: Mehr als H2" - Teil der Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!"

22.05.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

Wasserstoff lässt sich nicht nur in seiner elementaren Form speichern und nutzen. Verschiedene chemische Umwandlungstechnologien bieten Möglichkeiten Einschränkungen von Wasserstoff zu überwinden. Gleichzeitig kommen diese Möglichkeiten aber auch mit neuen Herausforderungen. Vortrag von Prof. Müller (Uni Rostock)

Vortrag "Potentiale und Hürden der Infrastrukturtransformation von Gas zu Wasserstoff" - Teil der Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!"

08.05.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

Spätestens die Energiepreiskrise im Jahr 2022 verdeutlichte, dass die Zukunft der Gasverteilnetze ungewiss oder gar endlich ist. Andererseits können laut dem in diesem Jahr in Kraft getretenen Wärmeplanungsgesetz Gebiete in den Kommunen als Wasserstoffnetzgebiete ausgewiesen werden. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Vortrag von Dr. Stella Oberle

18. Cottbuser Leichtbauworkshop

14.03.2024 - 15.03.2024

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Leichtbauworkshop am 14. und 15. März 2024 ein. „Leichtbau, ein Gamechanger für den Strukturwandel in der Lausitz“ ist das Motto der Veranstaltung, die auf dem Zentralcampus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus‐Senftenberg stattfindet.

Save the Date zum 18. Cottbuser Leichtbauworkshop

Promotionsverfahren von Andre Voigt, M.Sc.

11.03.2024 | 10:00 - 12:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

"Simulation zur Ermittlung von Einsatzpotentialen der alkalischen Druckelektrolyse im Hinblick auf die Versorgung wasserstoffbasierter Applikationen im heutigen und zukünftigen Energiesystem"