Veranstaltungsarchiv

Promotionsverfahren von Amir Shahirpour, M.Sc.

23.09.2024 | 10:00 - 12:00 Uhr

Anwendungsz. Fluiddynamik (AZFD) | Zentralcampus

"A Characteristic Dynamic Mode Decomposition to Detect Transport-dominated Large-scale Coherent Structures in Turbulent Wall-bounded Flows"

Autofreier Hochschultag an der BTU 2024

18.06.2024 | 11:00 - 16:00 Uhr

Garagenkomplex (GK) | Zentralcampus

Auch dieses Jahr wird die BTU wieder beim Deutschlandweiten Autofreien Hochschultag teilnehmen, um auf die Relevanz von klimaneutraler, umweltschonender und sozial gerechter Mobilität aufmerksam zu machen. Dieses Jahr findet der Autofreie Hochschultag am Dienstag, den 18. Juni 2024 von 11:00-16:00 Uhr statt.

Life Cycle Assessment - LCA

23.05.2024 | 15:30 - 18:30 Uhr

Lehrgebäude 1A (LG 1A) | Zentralcampus

Life Cycle Assessment of Chemical Recycling – Introduction to Methodologies & Case Studies

Vortrag "Wasserstoff: Mehr als H2" - Teil der Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!"

22.05.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

Wasserstoff lässt sich nicht nur in seiner elementaren Form speichern und nutzen. Verschiedene chemische Umwandlungstechnologien bieten Möglichkeiten Einschränkungen von Wasserstoff zu überwinden. Gleichzeitig kommen diese Möglichkeiten aber auch mit neuen Herausforderungen. Vortrag von Prof. Müller (Uni Rostock)

Vortrag "Potentiale und Hürden der Infrastrukturtransformation von Gas zu Wasserstoff" - Teil der Ringvorlesung "Wasserstoff-Zukunft-Lausitz?!"

08.05.2024 | 17:30 - 19:00 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

Spätestens die Energiepreiskrise im Jahr 2022 verdeutlichte, dass die Zukunft der Gasverteilnetze ungewiss oder gar endlich ist. Andererseits können laut dem in diesem Jahr in Kraft getretenen Wärmeplanungsgesetz Gebiete in den Kommunen als Wasserstoffnetzgebiete ausgewiesen werden. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Vortrag von Dr. Stella Oberle