Begleiten von Changeprozessen

Das Ziel des Projektes besteht darin nach Möglichkeiten zu suchen, die die stationären Einrichtungen der Altenpflege bei der effektiven und effizienten Nutzung, Bindung und Entwicklung ihrer Personalstrukturen unterstützen können.

Damit verbunden sind häufig Veränderungen in den Abläufen und Zuständigkeiten.

Dies bedeutet Veränderungen für den einzelnen Mitarbeiter. Plötzlich sollen Aufgaben anders durchgeführt werden (z.B. ein neues Dokumentationssystem) oder es kommen neue Aufgaben dazu (z.B. regelmäßige interprofessionelle Abstimmungsrunden) oder es verändern sich Arbeitszeiten (z.B. Anpassung der Betreuungszeiten an den Tagesablauf der Bewohner).

Um den Sinn von Veränderungen zu verdeutlichen und die Mitarbeiter bei diesem Prozess – der von Unsicherheit und Widerstand geprägt sein kann – zu unterstützen wurden, verschiedene Instrumente und Maßnahmen gemeinsam mit den Beschäftigten der Einrichtungen ausprobiert und bewertet.

Hier spielt das Teilprojekt „Kommunikation und Information“ eine wichtige Rolle.