Veranstaltungen im Wintersemester 2024/25:

Folgende Veranstaltungen sind geplant: 

Workshop Generative KI 2.0:

Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im Winter 2022 ist generative KI zunehmend in den Fokus geraten. Seitdem lässt sich eine rasante Entwicklung von Grundmodellen, unter anderem multimodaler Natur verzeichnen. 
Im Rahmen eines Workshops für Interessierte aus der Fakultät 4 sollen einige dieser Modelle in ihrer Funktionsweise vorgestellt und ausprobiert werden. 
Termin: Online (Webex) am 22.01.25 von 16 - 18 Uhr (Link zum Webex-Raum)

Austauschtreffen ChatGPT in der Lehre:

Die Nutzung von ChatGPT im Rahmen von wissenschaftlichen Hausarbeiten ist eine Herausforderung für Lehrende und unklare Richtlinien führen bei Studierenden zu Verunsicherung in Bezug auf die Nutzung oder Nicht-Nutzung. Im Rahmen des Austauschtreffens möchte ich mit Ihnen über Ihre Erfahrungen in der Lehre sprechen. Zu Beginn berichte ich aus einem von mir durchgeführten Seminar, in dem die Nutzung von ChatGPT (oder anderen LLMs) nicht nur ausdrücklich erlaubt war, sondern Teil der Prüfungsleistung. Im Anschluss geht es vor allem um die Erfahrungen von Lehrenden der Fakultät 4 in Bezug auf Prüfungsleistungen. 
Termin: Online (Webex) am 29.01.25 von 16 - 18 Uhr (Link zum Webex-Raum)

Fachvortrag "KI" in der Sozialen Arbeit:

KI wird zunehmend auch in der Disziplin der Sozialen Arbeit diskutiert. In dem Fachvortrag wird der aktuelle Diskurs schlaglichtartig vorgestellt. Dabei wird ein Fokus auf die prädiktive Risikoanalytik gelegt und diese wird in Bezug auf ihre technisch-statistischen Grundlagen kritisch eingeordnet. Darüber hinaus wird eine Problematisierung aus einer professionstheoretischen Rahmung vorgenommen. Der Fachvortrag ist als "Work in Progress" zu verstehen und soll zum Mitdenken und Austausch einladen. 
Termin: Online (Webex) am 05.02.25 von 16 - 17:30 Uhr (Link zum Webex-Raum)