Bachelorarbeiten
- Philipp Röhnisch: Eisenhydroxidschlamm als Bodenhilfsstoff - Einfluss auf die mikrobielle Bodenatmung (Gutachter: Gerwin/Pohl, Oktober 2023)
- Maike Komrowski: Wirkung unterschiedlicher Bentonitarten und –anteile im Humus-Granulat Novihum auf den Biomasseertrag und die Wassernut-zungseffizienz von Hafer (Gutachter: Schaaf/Schillem, Juli 2021)
- Jovan Dimishkovski: Der Einfluss von Tonen und Eisenhydroxidschlämmen auf die Wasserhaltekapazität von Böden (Gutachter: Pohl/Gerwin, Oktober 2021)
- Michael Nagel: Der Einfluss von Waldbränden auf die Bodeneigenschaften am Beispiel der Lieberoser Stiftungsfläche (Gutachter: Gerwin/Pohl, September 2020)
- Isabelle Frenzel: Einfluss agroforstlicher Nutzung auf Evaporation, Bodenwassergehalt und Ernteertrag bei Sommergerste (Hordeum vulgare) (Gutachter: Piorr/Majaura, Feburar 2020)
- Sebastian Scholz: Funktionstest einer mobilen Kalibriereinrichtung für ´Biocrust Wetness Probes´ zur Bestimmung des Wassergehalts von biologischen Bodenkrusten (Schaaf/Veste, September 2019)
- Pavel Pavlov: Responses of temporal and spatial variation of chlorophyll fluorescence and NDVI to water content in different biological soil crusts (Schaaf/Veste, Februar 2019)
- Julian Thomas Mc Garrity: Einfluss reduzierter Mengen des Bodenverbesserungsmittels Novihum auf die ober- und unterirdische Biomasseproduktion von Sommerweizen in zwei verschiedenen Böden (Schaaf/Schillem, April 2018)
- Christina Witulski: Charakterisierung bestehender Heckenstrukturen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen der Gemeinde Sonnewalde (Freese/Böhm, Januar 2018)
- Maxi Sachse: Stickstofffreisetzungskinetik des Humus-Granulates Novihum® (Schaaf/Schillem, Oktober 2017)
- Moritz Münch: Charakterisierung eines Bodensubstrates aus konditionierten Eisen(hydr)oxidschlämmen (Gutachter: Schaaf/Gerwin, Oktober 2017)
- Tilman Moch: Rekonstruktion der historischen und aktuellen Rotbuchvorkommen in der Niederlausitz (Schaaf/Wulf, ZALF, Juli 2017)
- Julia Rieken: Effekte agroforstlicher Nutzung auf den Ertrag verschiedener Hafersorten in Südbrandenburg (Böhm/Freese, Mai 2017)
- Dario Schulz: Modelling yields of popular and black locust hedgerows managed as short rotaton coppice in an alley cropping system in Lusatia (Freese/Quinkenstein, März 2017)
- Anna Oprei: Drought stress in streams: Effect of sediment humidity on resilience and resistance of the microbial community (Mutz/Schaaf, März 2017)
- Lisa Krieg: Veränderungen bodenchemischer Parameter nach 10 Jahren Bodenentwicklung im künstlichen Wassereinzugsgebiet "Hühnerwasser" (Gutachter: Schaaf/Badorreck)
- Michelle Lakomiec: Wie sind die Bedenken des weiterführenden Einsatzes von Glyphosat und glyphosathaltigen Herbiziden in der Europäischen Union hinsichtlich der
Auswirkungen auf die Umwelt und auf die menschliche Gesundheit zu bewerten? (Gutachter: Schaaf/Boldt-Burisch)
- Andre Hutopp: Einfluss von Energieholzstreifen mit Pappeln (Alley Cropping) auf die physikalischen Bodeneigenschaften von Ackerland auf einem Auenboden in Brandenburg (Gutachter: Freese, Kanzler)
- Toni Hauck: Einfluss von Bodenbearbeitung, Bewässerung und Fruchtfolge auf ausgewählte Gruppen der Bodenfauna in sandigen Böden (Gutachter: Bellingrath-Kimura
(ZALF)/Schaaf)
- Maximilian Knappe: Vorstellung des Wasser- und Nährstoffhaushalts eines aquaponischen Systems am Beispiel der Pilotanlage von ECF-Farmsystems GmbH in Berlin
Tempelhof (Gutachter: Boldt-Burisch/Schaaf)
- Jonas-Vincent Schulz: Einfluss organischer Bodensubstanz auf die ober- und unterirdische Biomasseproduktion in Rekultivierungssubstraten (Gutachter: Boldt-Burisch/Schillem)
- Markus Daldrup: Untersuchung von vier Sedimentbohrkernen aus dem Schwemmfächerbereich im Hühnerwasser (Gutachter: Gerwin/Schaaf)
- Marvin Tavernier: Biotopkartierung im Bereich der Bergbaufolgelandschaft Welzow-Süd (Gutachter: Gerwin/Badorreck)
- Oliver Horn: Ökonomische Bewertung der betriebsinternen Eigenverwertung von Agrarholz mittels Holzvergaser (Gutachter: Freese, Quinkenstein)
- Robert Heuer: Entwicklung von arbuskulären Mykorrhizapilzen unter dem Einfluss der pflanzlichen Sukzession auf zwei verschiedenen Rekultivierungsflächen des Tagebaus Welzow-Süd (Gutachter: Boldt-Burisch, Schillem)
- Julius Werwoll: Machbarkeitsstudie zur innerbetrieblich energetischen Nutzung von Hackschnitzeln zur Gewinnung von Kälteenergie (Gutachter: Freese, Quinkenstein)
- Annika Künzel: Phosphatverfügbarkeit in Schwarzerden analysiert anhand von Bodenproben des Statistischen Dauerfeldversuchs Bad Lauchstädt (Gutachter: Freese, Medinski)
- Rene Tafelski: Zusammenhang zwischen Wassernutzungseffizienz, phytopathogener Infektionsrate und Mykotoxinbelastung von Winterweizen (Gutachter: Hüttl, Müller)
- Liza Wannwitz: Wurzelentwicklung und Lagerungsdichte in einem achtjährigen Robinienbestand (Robinia pseudoacacia L.) von einem Agroforstsystem (Gutachter: Freese, Badorreck, Schillem)
- Bettina Fütz: Konzeptionelle Erarbeitung von Maßnahmen zur Beseitigung von Hindernissen bei der Umsetzung von Agroforstsystemen (Gutachter: Freese, Mirck)
- Nicole Tuschy: Nährstoffversorgung ausgewählter Bäume und deren Beziehung zu den Bodeneigenschaften im Einzugsgebiet Hühnerwasser (Gutachter: Gerwin, Schaaf)
- Lukas Zipfel: Allometrische Abschätzung von oberirdischer holzartiger Biomasse der Baumarten Betula pendula, Pinus sylvestris und Robinia pseudoacacia auf dem künstlichen Wassereinzugsgebiet Hühnerwasser (Gutachter: Gerwin, Böhm)
- Jorrit Slivan Lucas: Aalfänge (Anguilla anguilla L.) durch die Hobbyfischerei mit passiven Fanggeräten in den deutschen Küstengewässern der Nord- und Ostsee (Gutachter: Boldt-Burisch, Weltersbach)
- Franziska Petzel: Untersuchung der toxischen Auswirkungen von Hexacyanoferrat(II) auf die Pflanzentranspiration von Pappel und Weide (Gutachter: Freese, Repmann)
- Fabian Sandino Anton Frank: Assessing the influence of the distance to tree hedgerows on crop yield in alley-cropping systems (Gutachter: Quinkenstein, Freese)
- Maximilian Schulz-Hanke: Short term diurnal and spatial variability of methane emissions at a permanently flooded former fen grassland site (Gutachter: Augustin, Schaaf)
- Christine Plate: Einfluß der Bestandesheterogenität von Kulturpflanzen auf die Diversität mikroklimatischer Habitatbedingungen auf Ackerflächen (Gutachter: Raab, Böhm)
- Martin Flemming: Untersuchung der Entwicklung des Schwemmfächers im Hühnerwassergelände mit Hilfe von Monitoringdaten und einer Sedimentkernanalyse (Gutachter: Gerwin, Raab)
- Cindy Witschurke: Bestimmung des aktuellen Wassergehaltes und der maximalen Wasserspeicherkapazität von Humusauflagen mittels Schnellmethoden (Gutachter: Heinkele, Raab)
- Martin Franzke: Vergleich eines manuellen und automatischen Haubenmesssystems zur Bestimmung von CO2-Flüssen (Gutachter: Hagemann, Schaaf)
- Kathleen Pankow: Untersuchung der standortbedingten Unterschiede zwischen Kiefer, Birke und Robinie im Hühnerwasserprojekt (Gutachter: Schaaf, Gerwin)
- René Störmann: Charakterisierung von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) im Einzugsgebiet Hühnerwasser mit spezifischer UV Absorption (SUVA) (Gutachter: Schaaf, Gerwin)
- Daniel Garbe: Wie wirkt sich die Beimischung von Kompost auf die Aktivität der Mikroorganismen im Boden aus? (Gutachter: Freese, Quinkenstein)
- Lisa Beck: Charakterisierung von Untergrundstrukturen eines ehemaligen Gaswerkstandorts mittels elektrischer Widerstandstomographie (ERT) und Bodenradar (GPR) (Gutachter: Raab/Repmann)
- Katharina Berger: Charakterisierung von Sedimentstrukturen im Einzugsgebiet Hühnerwasser mittels elektrischer Widerstandstomographie (ERT) und Bodenradar (GPR) (Gutachter: Raab/Badorreck)
- Almaz Bergk: Kohlenstoffdiskriminierung und Gaswechselmessungen bei verschiedenen Douglasienherkünften (Gutachter: Th. Raab, Profl. Dr. Geßler, ZALF)
- Alexander Hoschke: Untersuchungen zur Etablierung von Pappelbeständen auf einem Ackerstandort in Südbrandenburg (Gutachter: Freese, Böhm)
- Martin Beesk: Untersuchungen zur Historie, Naturraumcharakteristik und Landschaftsökologie auf den Filower Flächen in Burg/Spreewald als Basis nachhaltiger Entwicklungskonzepte für traditionelle agroforstliche Landbausysteme (Gutachter: Freese, Veste)
- Stella Gypser: Beurteilung der energetischen Bilanz verschiedener Pflanzen: Mais, Raps und Holz aus Kurzumtriebsplantagen
- Christian Halke: Vergleichende Betrachtung des Agrarholz- und Energiemaisanbaus bezüglich ausgewählter ökonomischer und ökologischer Kenngrößen (Gutachter: Freese, Raab)
- Benjamin Straube: Ground beetle communities of different land use systems in the opencast restoration area Welzow-Süd (Raab/Wanner)
- Carolin Riedl: Leitfähigkeitsuntersuchungen zur Bestimmung von Zersetzungsgraden an Niedermoortorfen in Brandenburg (Raab/Bauriegl)
- Oscar Becke Mokase: Integrating agroforesty systems into traditional farming systems to enhance ecological stability and livelihood in the Semi-Arid region of Cameroon
- Theresa Mendel: Nurient regime analysis of overburden substrates of the energy landscape Welzow-Süd (Gutachter: Raab/Freese)
- Timofey Ngulefac Atemnkeng: Determining the belowground biomass of 13-year old Paplar hybrid (Androscoggin) plantation in Brandenburg (Germany)
- Denitsa I. Gaydarova: Retention of Copper and Zinc in Infiltration wells
- Hanna Skiba: The influence of extreme weather events and community composition on rootsystem development of experimental heathland (in Kooperation mit der Universität Bayreuth und dem UFZ-Halle/Leipzig) (Hüttl/ Wöllecke)
- Fabian Falkenhagen: Alternatives to Conventional Agriculture in Costa Rica (Hüttl/ Grünewald/ Navarro)
- Satyanarrayana Narra: Effect of disturbance and water-induced compaction on void-ratio and pre-consolidation stress of glacial till
- Tamandih Ndaka: Deserfication in the nothern region of Cameroon, problems and possible solutions (Hüttl/Freese)
Jana Bohrisch: A biomass strategy for Lower Lusatia - The potential of wooden bioenergy carriers (Grünewald/Wiegleb)
Piotr Jaworski: Biomass to liquid transformation through biomass gasification - Chances and prospects (Hüttl/Grünewald)
- Anne Wagner: The use of FTIR spectroscopy to characterize soil samples from reclaimed sites of the Lusatian lignite-mining district
- Tzveta Neltchinova: Einfluss der technogenen Bodenverdichtung auf das Wurzelwachstum rekultivierter Bergbaustandorte