WIE WIR WOHNEN – NEUE NACHBARSCHAFTEN IN DER FRIEDRICHSTADT BACHELOR ENTWURFSPROJEKT 3.SEMESTER WS 24|25

Mit ihren charakteristischen drei Brandwänden ragen mehrere Seitenflügel in den Hinterhof einer fragmentierten Blockrandbebauung der südlichen Friedrichstadt in Berlin Kreuzberg. An diesen Stellen möchten wir in diesem Semester über neue Wohnformen nachdenken und eine architektonische Antwort auf das Thema der städtebaulichen Lücke finden. Das Grundstück befindet sich in direkter Nachbarschaft zu den Gebäuden der Internationalen Bauausstellung (IBA 1987), welche sich mit Fragestellungen des sozialen, gemeinschaftlichen sowie ökologischen Wohnens und Arbeitens beschäftigt hat. Anknüpfend an diese immer noch aktuellen Thematiken gilt es, passende Wohntypen für unterschiedliche Nutzer*innengruppen zu entwerfen. Wo kommen verschiedene Bewohner*innen zusammen? Welche Verbindung können Wohnraum und Arbeitsbereich eingehen? Wie adaptierbar können Wohnformen an geänderte Lebensumstände sein? Was kann geteilt werden? Wie ist das Verhältnis zwischen Innen- und Außenraum? Welcher Bezug besteht zur Stadtgemeinschaft?
Bachelor 3. Semester
Betreuung:
Prof. Katharina von Stuckrad, Dr. Evin Eris, Antonia Leicht