Masterthesis GUBENER SOLITÄR (MASTER THESIS)

Monumental liegt das verlassene "Haus D“, bis 1992 „Gubener Wolle“ am westlichen Neißeufer von Guben als Zeugin einer wechselhaften Stadtgeschichte. Das Potential dieser Ikone des Industriezeitalters soll im Rahmen der Masterthesis ausgelotet werden um einen neuen, zentralen und gemein- schaftlichen Ort für die Doppelstadt Guben - Gubin zu entwickeln. Vielmehr als um einen «korrekten» Umgang mit einem denkmalge- schützten Gebäude soll es bei dem Projekt um einen Ideenprozess gehen, wie der ehemalige Industriebau architektonisch und program- matisch in die Gegenwart und Zukunft überführt werden kann.
Auf Grundlage einer Analyse der räumlichen und architektonischen Charakteristika der Bestandsstruktur, soll eine angemessene Ergänzung und Umnutzung entwickelt werden.
Der Solitär ist dabei als elementarer Stadt- baustein und "Anker" für die Stadtgemein- schaft auf der deutschen und polnischen Seite zu verstehen. Das Nutzungskonzept ist dabei wesentlicher Bestandteil für die Identität des Projekts und wird am Anfang in einer analytischen Arbeit selbst entwickelt.
Es sollen mindestens vier Nutzungen mit unterschiedlichen Anforderungen im Spannungsfeld von Kultur, Wohnen und Ge- werbe an einem gemeinsamen Ort entstehen.
Die Aufgabe der Masterarbeit bietet die Chance, in einem Ideen- und Konzeptprozess, diesen markanten Ort weiter zu erforschen und gleichsam einen konkreten Beitrag zur Reaktivierung des «Haus D» und der Doppelstadt Guben-Gubin zu erarbeiten.