EDISON - Integrative Drohnengestützte Zustandsüberwachung für technische Anlagen

Projektlaufzeit: 01.04.2025 - 30.06.2028

Projektziel:

Hauptziel des Projektes ist die Integrative Drohnengestützte Zustandsüberwachung von großflächigen technischen Anlagen wie zum Beispiel sich im Rückbau befindliche Kohle-Tagebaue oder Solarparks mithilfe von einer Technologie-Plattform zum Betrieb von selbstkoordinierten technischen Drohnen.

Konkret werden die folgenden Ziele verfolgt:

  • Zustandsüberwachung mit Drohnen in verschiedenen Anwendungsfeldern, wie Beispielsweise die Brandfrüherkennung 
  • Drohnen als Modulare Sensorplattformen 
  • Integration der Objekterkennung in die Zustandsüberwachung 
  • Effizienzsteigerung in Vorbereitung und Durchführung der Drohnenflüge 
  • IT-Integration zur Übermittlung von Informationsmengen und deren Auswertung

Angestrebte Projektergebnisse:

  • Drohnenplattform
  • IT-Integrationslösungen
  • Standardvorgehen zur Missionsplanung 
  • Untersetztes Transferkonzept

Finanzierung:

Kofinanzierung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) zur Förderung der Stärkung der technologischen und anwendungsnahen Forschung in Forschungsverbünden von Wissenschaftseinrichtungen im Land Brandenburg (StaF-verbund) und des Landes Brandenburg.