
Projektziel
Die Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb an der BTU Cottbus-Senftenberg betreibt am Standort Senftenberg eine Modellfabrik mit der Bezeichnung „Zentrum Effiziente Fabrik Senftenberg“, kurz ZEF Senftenberg. Ziel des ZEF Senftenberg ist es, eine Musterlandschaft voller innovativer Technologien rund um die Themen Fertigung, Montage aufzuzeigen, welche Unternehmen zu neuen Ideen und damit schlussendlich zu mehr Effizienz verhelfen können.Dafür wurden eine Reihe von ausgewählten Ausrüstungen beschafft, um verschiedene Anwendergruppen wie bspw. Ausrüster, produzierende Unternehmen, Studenten, etc. anzusprechen, diese über neue innovative Techniken zu informieren und für deren praktische Anwendung zu sensibilisieren. Das Projekt wird durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg gefördert.


Die Modellfabrik
Das ZEF Senftenberg überzeugt durch:
- ein breites Lösungsspektrum
- ein unmittelbar vergleichbares Lösungsangebot durch gleiche Prozesse mit unterschiedlichen Technologien
- einfach umsetzbare Lösungen
- effiziente Lösungen
- manuelle Lösungen mit geringem Automatisierungsgrad
- die flexible Einsetzbarkeit
- die Möglichkeit der Schnittstellen zu verschiedenen Systemen
Im ZEF Senftenberg können folgende Montageprozesse abgebildet werden:
- Wareneingang und Wareneingangserfassung
- Wareneingangslager sowie Supermarkt
- Anforderung aus der Produktion
- Kommissionierung
- Lieferung in die Produktion einschließlich Umbuchungen zwischen den Bereichen
- Bereitstellung an verschiedenen Verbrauchsorten
- Montage von Baugruppen
- Weitertransport und Verfolgung der Artikel
- Endmontage
- mobile Rückmeldung aus der Produktion
- Verpackung sowie Bereitstellung zum Warenausgang
- Fertigmeldungen bzw. allgemeine Rückmeldungen
- Warenausgang