25. Brandenburgischer Bauingenieurtag BBIT2018
Der 25. Brandenburgische Bauingenieurtag 2018 an der BTU Cottbus-Senftenberg widmet sich thematisch den Hybriden Konstruktionen vom Entwurf bis zur Ausführung. Hybride Konstruktionen werden gemeinhin durch die Kombination von mehreren unterschiedlichen Elementen, Funktionen und Technologien charakterisiert, mit dem Ziel einer Leistungssteigerung auf Material-, Querschnitts- und Tragwerksebene. Die Herausforderungen, die bei der Planung und Ausführung entstehen, werden von den Referenten aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet. Die Beiträge zeigen Bemessungsansätze für innovative und nachhaltige Materialkombinationen, komplexe Konstruktionen im In- und Ausland sowie digitale Planungswerkzeuge und robotergestützte Fertigungsverfahren.
Ausgerichtet wird der BBIT2018 vom Lehrstuhl Hybride Konstruktionen - Massivbau unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Achim Bleicher in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau e.V., dem Ingenieur Baukunst e.V., der Brandenburgischen Ingenieurkammer und der Vereinigung der Prüfingenieure des Landes Brandenburg. Der jährlich stattfindende BBIT hat sich über ein Vierteljahrhundert als institutionelles Forum für Hochschulen, Planungsbüros, Bauaufsichtsbehörden, Prüfingenieure sowie die Bauindustrie in der Region und darüber hinaus etabliert.
Programm
9:00
 BEGRÜSSUNG
 Prof. Dr.-Ing. Achim Bleicher
 BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Hybride Konstruktionen - Massivbau
9:15
 GRUSSWORT UND PREISVERLEIHUNG
 Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol
 BTU Cottbus-Senftenberg, Vizepräsident für Lehre und Studium
9:30
 HOLZ-BETON-VERBUND IM BRÜCKENBAU
 Dipl. Ing. (FH) Frank Miebach
 Ingenieurbüro Miebach, Lohmar
10:15
 CARBONBETON - EINBLICK IN PRAXIS UND FORSCHUNG
 Dr.-Ing. Frank Schladitz
 TU Dresden, Institut für Massivbau; C3 - Carbon Concrete Composite e. V.
11:00
 KAFFEEPAUSE
11:30
 DIE YAMUNA-BRÜCKE IN NEW-DELHI
 Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich
 schlaich bergermann partner;
 TU Berlin, Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren - Massivbau
12:15
 HYBRIDER SCHWINGUNGSTILGER FÜR DEN TESTTURM IN ROTTWEIL -
 GEBRAUCH UND GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
 Dr.-Ing. Christian Meinhardt
 GERB Berlin
13:00
 MITTAGSPAUSE
14:00
 HYBRIDE BAUVERFAHREN: BAUEN MIT ROBOTERN
 Prof. Dr.-Ing. Thomas Bock
 TU München, Lehrstuhl für Baurealisierung und Baurobotik
14:45
 WORKFLOW ZWISCHEN EXPERIMENT UND AUTOMATISIERUNG
 Mag. arch. Moritz Heimrath
 Bollinger + Grohmann Ingenieure, Wien
15:15
 SCHLUSSBEMERKUNG
 Prof. Dr.-Ing. Achim Bleicher
 BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Hybride Konstruktionen - Massivbau
15:30
 ANSCHNITT GEBURTSTAGSTORTE
Termin
 16.03.2018, 9:00 - 16:00 Uhr
 BTU Cottbus - Senftenberg | Zentralcampus
 Zentrales Hörsaalgebäude | Audimax 2

