LowTEMP Konferenz in Malmö (Schweden) am 24. September 2019
Intelligente Niedertemperatur-Fernwärme- und -kühlsysteme bieten neue Möglichkeiten für eine höhere Energieeffizienz, indem sie die Wärmeverluste senken und insbesondere in energieeffizienten Gebäuden mehr erneuerbare Energie und Abwärme nutzen. Dies ist die Zukunft der Fernwärme.
In der Konferenz treffen Sie Teilnehmer aus den Bereichen Fernwärme, Kommunen, Zulieferer und Hochschulen. Sie erhalten einen Einblick in zukunftsweisende neue Wärmenetze und lernen Beispiele für die Sanierung und Optimierung bestehender Fernwärmenetze, um niedrigere Temperaturen zu ermöglichen. Wir werfen auch einen Blick auf die Herausforderungen und Geschäftsmodelle der nächsten Generation der Fernwärme.
Die Konferenz wird vom Sustainable Business Hub und Kraftringen unter der Schirmherrschaft des Interreg Baltic Sea Region-Projekts LowTEMP veranstaltet. Das Fachgebiet Stadttechnik, unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, ist Partner des BSR-Projekts und arbeit unter anderem an den Themen Wirtschaftlichkeit, Fördernotwendigkeit und kommunale Pilot-Energiestrategien.
Anmeldung bis 10. September 2019 HIER >> http://www.lowtemp.eu/lowtemp-conference-the-future-of-thermal-grids/
Für weitere Informationen zur Konferenz wenden Sie sich bitte an:
Jenny Bengtsson, Hub für nachhaltiges Wirtschaften
E-Mail: jenny.bengtsson@sbhub.se
Telefon: +46 76 610 05 30