Auftaktworkshop zum Klimaschutzkonzept Cottbus/Chóśebuz

Mit dem Auftaktworkshop möchten wir mit Ihnen den öffentlichen Beteiligungsprozess für das Klimaschutzkonzept Cottbus/Chóśebuz starten. Ziel ist Impulse, Ideen aber auch Bedenken und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger zu erfahren. Sie sollen gefragt sein!

Wie bauen wir unser Cottbus/Chóśebuz bis 2045 zu einer klimaneutralen Stadt um?

Was heißt das für mich persönlich?

Kann ich das leisten?

Die Veranstaltung gliedert sich in eine Informations- und Arbeitsphase. In der Informationsphase werden die ersten Ergebnisse der Analyse der Treibhausgasemissionen der Stadt Cottbus/Chóśebuz vorgestellt. Darauf aufbauend werden erste Rückschlüsse zu Einsparzielen für die Stadt Cottbus/Chóśebuz abgeleitet und Notwendigkeiten für die Handlungsfelder einschließlich potenzieller Konflikte aufgezeigt.

Für die Informationsphase stehen einschließlich der Kapazitäten an den Thementischen bis zu 120 Plätze zur Verfügung. Die Arbeitsphase erfolgt an 6 Thementischen mit einer begrenzten Teilnehmerzahl von 10 bis 12 Personen je Tisch.

Bemerkung zum Termin:
Sie sind herzlich eingeladen, sich an dem Prozess zu beteiligen und teilzunehmen. In Anlehnung an die 6 im Konzept zu betrachtenden Handlungsfelder, sollen an den Thementischen Fragen diskutiert werden.
Eine Anmeldung ist im jeden Fall erforderlich.

Veranstaltungsort
Stadthaus
Erich Kästner Platz 1
03046 Cottbus