Ausstellung der Stegreifentwürfe für den Platz an der Sonnenuhr im Citymanagement Cottbus/Chóśebuz

In einem Kurzentwurfsprojekt beschäftigten sich Masterstudierende unserer Fakultät mit der Frage, wie der Platz an der Sonnenuhr umgestaltet werden könnte, um den Herausforderungen der klimaangepassten Stadt gerecht zu werden.

Dieser Stegreif wurde in Zusammenarbeit des Fachgebietes Landschaftsarchitektur und der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz sowie mit Unterstützung des Fachgebietes Infrastruktur- und Mobilitätsplanung durchgeführt.

In einer Jurysitzung am 29.11.2023 wertete ein achtköpfiges Team aus Vertreter*innen der beteiligten Fachgebiete der BTU, der Stadtverwaltung sowie des beauftragten Planungsbüros die elf abgegebenen Entwurfsarbeiten aus und entschied sich für fünf Beiträge, die weiter betrachtet werden sollen. Um über ein breites Ideenspektrum als Grundlage für die zukünftige Gestaltung des Platzes an der Sonnenuhr zu verfügen, fiel die Wahl auf Arbeiten mit grundlegend verschiedenen Gestaltungsansätzen.

In mehreren Planungswerkstätten Anfang des kommenden Jahres werden die ausgewählten Konzeptionen von den Studierenden unter Mitwirkung beider BTU-Fachgebiete und des Planungsbüros ausgearbeitet, um diese anschließend der Öffentlichkeit vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.

Kontakt

Johan-Friedrich Kirchner
Infrastruktur- und Mobilitätsplanung
T +49 (0) 355 69-3654
Johan-Friedrich.Kirchner(at)b-tu.de
(Foto: Stadt Cottbus)
(Foto: Stadt Cottbus)