Zweite öffentliche Veranstaltung zur Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes Cottbus/Chóśebuz 2030 durchgeführt

Am 23. November 2023 wurde der öffentliche Beteiligungsprozess zur Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes mit dem zweiten Workshop im Gründerzentrum Startblock B2 weitergeführt. Viele Bürger*innen der Stadt Cottbus haben beherzt diskutiert und ihre Anliegen in die Debatte eingebracht.

Ziel der Veranstaltung war es, sich mit Klimaschutzmaßnahmen auseinanderzusetzen, welche die Bürger*innen selbst angehen können. Es wurde erörtert, inwieweit die Teilnehmenden bereit sind, Maßnahmen zu unterstützen oder selbst durchzuführen.
Neben den Diskussionsformaten sind die Teilnehmenden auf den aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes gebracht worden und über die Treibhausgaseinsparungspotenziale der Stadt aufgeklärt worden. Die Veranstaltung ist die zweite von insgesamt drei geplanten öffentlichen Veranstaltungen zur Erstellung des Klimaschutzkonzeptes Cottbus 2030. 
Auf der Webseite der Stadt Cottbus kann sich zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes Cottbus 2030 informiert werden.

Kontakt

Jörg Walther
Infrastruktur- und Mobilitätsplanung
T +49 (0) 355 69-3107
joerg.walther(at)b-tu.de

Markus Gräbner
Infrastruktur- und Mobilitätsplanung
T +49 (0) 355 69-3809
graebner(at)b-tu.de
(Foto: Markus Gräbner)