Teilnahme an der Winterschule blau-grüne Stadt in Wipperfürth

Anfang März nehmen Studierende der BTU des diesjährigen Projektes „Planspiel Stadttechnik“ an der interdisziplinär gestalteten Winterschule „blau-grüne Stadt“ teil. Im Rahmen dieses Projektes "Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft" (FNEZ) sollen innovative Konzepte entwickelt werden, die eine robuste, resiliente und zugleich ästhetische Stadtentwicklung erlauben.

Im Wintersemester 23/24 haben sich Studierende deutschlandweit mit diesem Thema befasst und diskutieren ihre Ergebnisse vom 4. bis 8. März 2024 während der FNEZ-Winterschule in Wipperfürth (Oberbergischer Kreis). Dort werden Zukunftsvisionen für ein blau-grünes Wipperfürth unter Begleitung verschiedener Fachgebiete der RPTU, HBC Hochschule Biberach, RWTH Aachen, BTU C-S, HS Coburg, Universität Kassel, TU Dortmund, Universität Stuttgart, HS Anhalt, FH Erfurt und der TU Berlin entwickelt und mit Vertretern der Stadt, der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand und dem Wupperverband besprochen. Ein besonderer Input zur Gestaltung von Städten wird vom Landschaftsarchitekten und Experten für blau-grüne Infrastruktur Nengshi Zhang gegeben.

Die Ergebnisse der Winterschule werden Mitte des Jahres in einer Publikation veröffentlicht.

Kontakt

Jörg Walther
Infrastruktur- und Mobilitätsplanung
T +49 (0) 355 69-3107
joerg.walther(at)b-tu.de

Johan-Friedrich Kirchner
Infrastruktur- und Mobilitätsplanung
T +49 (0) 355 69-3654
Johan-Friedrich.Kirchner(at)b-tu.de
Quelle: Prof. Dr.-Ing. Anke Schmidt