Panel bei der 9. Jahreskonferenz des Ostdeutschen Wirtschaftsforums

Im Rahmen der 9. Jahreskonferenz des Ostdeutschen Wirtschaftsforums in Bad Saarow beteiligte sich Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann am 03. Juni 2024 am Panel „Welche Verkehrsinfrastruktur braucht die Region?“.

Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) ist eine hochrangige Konferenz, welche den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland in den Mittelpunkt stellt. Hier kommen führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik (u.a. Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck) und Wissenschaft zusammen, um über die wirtschaftliche Transformation Ostdeutschlands zu diskutieren. Ziel des Forums ist es, wichtige Akteure zu vernetzen und Lösungen für die anstehenden Strukturwandel- und Transformationsprozesse zu entwickeln. Mit renommierten Referenten und Podiumsdiskussionen bietet das OWF eine Plattform für aktiven Austausch und Zusammenarbeit.

Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann nahm am Panel „Welche Verkehrsinfrastruktur braucht die Region?“ teil, gemeinsam mit Martin Becker-Rethmann (Transdev GmbH), Ines Fröhlich (sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) und Aletta von Massenbach (Flughafen Berlin Brandenburg). Diskutiert wurden unter anderem die Herausforderungen der regionalen Mobilitätsplanung, die Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) und die Integration von Flughäfen als zentrale Verkehrsknotenpunkte in nachhaltige Verkehrskonzepte. Ein Fokus lag auf der Frage, wie regionale Verkehrsinfrastrukturen sowohl die Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung als auch die Ziele des Klimaschutzes in Einklang bringen können.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Infrastruktur- und Mobilitätsplanung
T +49 (0) 355 69-3100
christine.eisenmann(at)b-tu.de