Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann moderierte den Tag der Verkehrswissenschaft 2025
Der dritte Tag der Verkehrswissenschaft widmete sich der Frage, wie Mobilität und Verkehr in ländlichen Regionen attraktiver und nachhaltiger gestaltet werden kann. Dabei standen innovative Mobilitätslösungen, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie digitale Technologien im Fokus.
Im Verlauf des Tages wurden verschiedene Themenschwerpunkte behandelt:
- Politisches Panel: Diskussion über notwendige Rahmenbedingungen und politische Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität in ländlichen Gebieten.
- Impulsvorträge: Vorstellung von Lösungsansätzen für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs im ländlichen Raum
- Young Speaker Session: Präsentation innovativer Forschungsprojekte junger Wissenschaftler*innen
- Wissenschaftliches Panel: Austausch über neue Forschungsansätze und interdisziplinäre Perspektiven zur Mobilitätsentwicklung
Die DVWG möchte die Themen des Tages weiterverfolgen und innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität in ländlichen Räumen auch in den Mittelpunkt zukünftiger Veranstaltungen stellen.
Kontakt
Infrastruktur- und Mobilitätsplanung
T +49 (0) 355 69-3100
christine.eisenmann(at)b-tu.de