Jörg Walther hält gemeinsam mit Dr. Schiller vom IÖR einen Vortrag auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Geografische Energieforschung
Die Auswirkungen räumlicher Stadtentwicklungsplanung auf die kommunale THG-Bilanz finden bislang wenig Beachtung. Die Darlegung von Art und Ausmaß möglicher Wirkungen auf die kommunale Treibhausgasbilanz beschränkt sich auf verbale Beschreibungen, eine Quantifizierung erfolgt nicht, u.a. weil sie nicht gefordert ist oder Ressourcen zur Bewertung fehlen.
Gemeinsam mit dem IÖR entwickelt das Fachgebiet IMP im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin eine Methode für eine einfache und praktikable, stadtstrukturell gestützte Bilanzierung von Treibhausgasemissionen, die graue Emissionen und nutzungsinduzierte Emissionen zusammenführt. Den Ansatz haben Georg Schiller und Jörg Walther auf der Jahrestagung vorgestellt und gemeinsam mit den Experten diskutiert.
Die Ergebnisse erster Modellrechnungen sind vielversprechend, sie zeigen, dass wichtige Erkenntnisse zur Bewertung grundsätzlicher Strategien der Stadtentwicklung abgeleitet werden können.
Verlinkung zur Seite:
https://vgdh.de/aktuelles/2025/call-for-papers-zur-jahrestagung-des-arbeitskreises-geographische-energieforschung