Teilnahme der BTU an der IBA Summer School 2025

Das Fachgebiet nimmt an der IBA Summer School 2025 teil. Zehn Master-Studierende der BTU aus der Stadt- und Regionalplanung und aus der Architektur waren vertreten, unterstützt durch die Professorinnen Christine Eisenmann und Silke Weidner (FG Stadtmanagement).

Zehn Hochschulen aus dem deutschsprachigen Raum nahmen an der IBA Summer School teil – mit rund 90 Studierenden aus verschiedenen planungsbezogenen Studiengängen. 

In interdisziplinären Kleingruppen arbeiteten die Studierenden an Projekten, die klar im Sinne der IBA Metropolregion München unter dem Motto „Räume der Mobilität“ standen. Ausgangspunkt der Projektarbeit waren drei Partnerstädte der IBA: Augsburg, Fürstenfeldbruck und München.

In vielfältigen Formaten und beeindruckenden Locations wurde gelernt, gearbeitet und genetzwerkt. Die dadurch neu entstandenen Verbindungen zwischen den Partnerstädten, Hochschulen und Studierenden spiegeln genau das wider, was das Ziel der IBA Summer School 2025 darstellt – Innovationen und neue Herangehensweisen zu fördern.

Verlinkung zur Seite der IBA Summer School 2025

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann
Infrastruktur- und Mobilitätsplanung
T +49 (0) 355 69-3100
christine.eisenmann(at)b-tu.de
Gruppenfoto am Abschlusstag (Quelle: Christine Eisenmann)