Entwicklung und Anwendung einer stadtstrukturtypbasierten THG-Bilanzierungsmethode für die StEP Klima 2.0 Berlin

Im Projekt wird eine Methode zur Abschätzung von Treibhausgasemissionen auf Basis von Siedlungsstrukturtypen für das Land Berlin entwickelt. Ziel der Methode ist es, schnell und effizient Einschätzungen zur Wirkung von Stadtentwicklungsprozessen, wie z.B. Neubauvorhaben auf die THG-Emissionsbilanz zu treffen.

Gemeinsam mit dem IÖR Dresden werden bestehende Ansätze überprüft, weiterentwickelt und auf die im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung in Berlin zur Anwendung kommenden Stadtstrukturtypen angewendet. Neben den betriebsbedingten Emissionen werden auch die (bau-)stoffgebundenen THG-Emissionen berücksichtigt. Die Untersuchung ist in die Arbeiten des DIFU eingebettet, die Strategien zur Integration von Klimaaspekten in die Stadtentwicklungsplanung in Berlin entwickeln.