Dritte Konferenz zum Thema neuroadaptive Technologien

Das Fachgebiet für neuroadaptive Mensch-Technik-Interaktion wird vom 9.-11.Oktober 2022 die dritte Konferenz zum Thema neuroadaptive Technologien, die NAT'22, veranstalten. Die Konferenz wird in enger Zusammenarbeit mit der Psychologie-Fakultät der John Moore's University in Liverpool organisiert. Veranstaltungsort ist das Schloss Lübbenau, ein vollständig erhaltenes Bauwerk inmitten des einzigartigen UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald.

Aktuelle Trends in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen deuten auf ein zunehmendes Interesse an der Integration kontextsensitiver Informationen aus dem menschlichen Gehirn in die künstliche Intelligenz hin. Die NAT'22 soll Wissenschaftler*innen, die sich für Physiologal Computing, Angewandte Neurowissenschaften und Passive Brain-Computer Interfaces interessieren, mit Experten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Intelligente Systeme zusammenbringen. Die Hauptziele der Konferenz sind der Austausch von Forschungsfragen und -ergebnissen aus beiden Bereichen und die Identifizierung gemeinsamer Ziele und Unternehmungen im Bereich der neuroadaptiven Technologie, einschließlich: Echtzeit-Signalverarbeitung, unsupervised vs. supervised maschinelles Lernen, Entwurf neuroadaptiver Interaktion, erklärbare künstliche Intelligenz, neuroadaptive Anwendungen, hybride KI-Systeme für angewandte Neurowissenschaften, Ethik der Neurotechnologie in der realen Welt (Verantwortung für Handlungen, Sicherheit), Cloud-basierte Lösungen für Datenmanagement, und mehr.

Die Anmeldung für die Konferenz wird in Kürze eröffnet.

Der Call for Papers ist auf der Website der NAT society zu finden. Wir laden Sie herzlich ein, einen kurzen Abstract einzureichen, in dem Sie Ihre Forschungsergebnisse und/oder Perspektiven zur Kombination von NAT und Künstlicher Intelligenz beschreiben. Wenn Sie ausgewählt werden, haben Sie die Möglichkeit, diese Arbeit auf der Konferenz zu präsentieren. NAT'22 begrüßt neue Forschungsergebnisse und Ideen, lädt aber auch ausdrücklich die Vorstellung von Arbeiten ein, die bereits veröffentlicht wurden, um einen Überblick über die relevante Forschung in den verschiedenen Bereichen zu geben. Damit soll die Hauptidee der Konferenz realisiert werden, Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen und zur Zusammenarbeit anzuregen. Darüber hinaus werden Teilnehmer*innen der NAT'22 die Möglichkeit haben, gemeinsam an Publikationen zu arbeiten, die die wichtigsten Ergebnisse der Konferenz beschreiben, einschließlich der Konzepte von Roadmaps, theoretischen Konzepten und ethischen/gesellschaftlichen Überlegungen.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.