Vierte Konferenz zum Thema neuroadaptive Technologien
Das Fachgebiet Neuroadaptive Mensch-Technik-Interaktion wird vom 7.-10. April 2025 die vierte Konferenz zum Thema neuroadaptive Technologien, die NAT'25, veranstalten.
Veranstaltungsort ist das Hotel Abion Spreebogen in Berlin.
Aktuelle Trends in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen deuten auf ein zunehmendes Interesse an der Integration kontextsensitiver Informationen aus dem menschlichen Gehirn in die künstliche Intelligenz hin. Die NAT'25 soll Wissenschaftler*innen, die sich für Physiologal Computing, Angewandte Neurowissenschaften und Passive Brain-Computer Interfaces interessieren, mit Experten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Intelligente Systeme zusammenbringen. Die Hauptziele der Konferenz sind der Austausch von Forschungsfragen und -ergebnissen aus beiden Bereichen und die Identifizierung gemeinsamer Ziele und Unternehmungen im Bereich der neuroadaptiven Technologie, einschließlich: Echtzeit-Signalverarbeitung, unsupervised vs. supervised maschinelles Lernen, Entwurf neuroadaptiver Interaktion, erklärbare künstliche Intelligenz, neuroadaptive Anwendungen, hybride KI-Systeme für angewandte Neurowissenschaften, Ethik der Neurotechnologie in der realen Welt (Verantwortung für Handlungen, Sicherheit), Cloud-basierte Lösungen für Datenmanagement, und mehr.