Pflegewissenschaft und Pflegedidaktik

Im Fachgebiet Pflegedidaktik bzw. Didaktik der Gesundheitsberufebeschäftigen wir uns mit pflege- bzw. gesundheitsberuflichen Lehr-Lernprozessen, insbesondere mit relevanten Aneignungsgegenständen und mit den am Lernprozess beteiligten Subjekten. Didaktik gebrauchen wir in einem weiten Verständnis – d.h. es werden Fragen auf der

  • Ebene der didaktischen Grundbegriffe sowie auf der
  • Makroebene (gesellschaftliche, politische Fragen),
  • Mesoebene (konzeptionelle, institutionelle Fragen) und
  • Mikroebene (konkrete Lehr-Lernprozesse an verschiedenen Lernorten)

gestellt. Die Pflegedidaktik bzw. Didaktik der Gesundheitsberufe wird als eine interdisziplinäre Handlungswissenschaft aufgefasst.

Ausgehend von folgender Definition der Pflegedidaktik suchen wir nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Didaktik für verschiedene Gesundheitsberufe:

„Die Aufgabe der Pflegedidaktik besteht darin, die Lehr-Lernprozesse zu beschreiben und zu analysieren. Ihr Anliegen ist die Generierung von Begründungs-, Orientierungs- und Reflexionsrahmen zur zielgerichteten sowie strukturierten Gestaltung von Lern- und Bildungsprozessen und deren Bedingungsgefüge. Unter dieser Maßgabe werden unterschiedliche theoretische Grundlagen aus verschiedenen Bezugswissenschaften, mindestens der Pflegewissenschaft, Erziehungswissenschaft und Gesellschaftswissenschaft, rekonstruiert.“ (Fichtmüller, F./Ertl-Schmuck, R. [2009]. Pflegedidaktik als Disziplin. Juventa, S. 45f.)

Das Fachgebiet Pflegedidaktik/Didaktik der Gesundheitsberufe betrifft den Kern des zukünftigen pädagogischen Handelns der Studierenden. Lehrende in den Gesundheitsberufen begleiten Lernende bei der Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Dafür benötigen sie selbst fundierte pädagogische und fachwissenschaftliche Kompetenzen. Die persönliche Begleitung der Studierenden in ihrem Lernprozess ist uns im Fachgebiet ein besonderes Anliegen, denn die eigenen aktuellen Lernerfahrungen wirken auf die Entwicklung des beruflichen Selbstverständnisses. Dieses Selbstverständnis hat direkte Auswirkungen darauf, wie die Studierenden als pädagogisch Tätige ihrerseits Lernprozesse bzw. Lernsituationen gestalten. Somit unterliegt das Studium einem starken Selbstbezug. Wissenschafts-, Situations- und Selbstbezug werden im Fachgebiet Pflegedidaktik bzw. Didaktik der Gesundheitsberufedemnach in besonderer Weise miteinander verschränkt.

Forschungsthemen im Fachgebiet sind eingebettet in die Berufsbildungsforschung im Berufsfeld Pflege und Gesundheit. Forschungsschwerpunkte müssen zunehmend entwickelt werden. Diskutiert werden in diesem Zusammenhang:

  • empirisch fundierte Grundlagenforschung,
  • die Gestaltung von Curricula für verschiedene Ausbildungs- und Studiengänge im Berufsfeld Pflege und Gesundheit,
  • die empirische Überprüfung und Begründung pflege- bzw. gesundheitsdidaktischer Theorien, Modelle und Konzepte (insbesondere Konzepte der Fallarbeit),
  • Untersuchungen zur Wirksamkeit pädagogischer Interventionen,
  • Prozesse der beruflichen Identitätsentwicklung,
  • das Lehren und Lernen in der Berufspraxis,
  • die pflege- und gesundheitsdidaktische Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung.