Pflegewissenschaft und klinische Pflege

Das Wissenschaftsgebiet der Pflegewissenschaft beschäftigt sich sowohl mit der (Weiter)Entwicklung eines begrifflich-theoretischen und methodischen Fundamentes der Pflegewissenschaft im interdisziplinären Diskurs als auch angewandten Forschung hinsichtlich einer Weiterentwicklung der Pflegepraxis im weitesten Sinne, insbesondere der Lösung von (komplexen) Pflegeproblemen durch geeignete, empirische bestätigte, pflegerische Interventionen (Brandenburg & Dorschner 2015, S. 57 )

Die Pflegewissenschaft bzw. Pflegeforschung erzeugt hierbei nicht nur neues Wissen, welches direkt oder indirekt die Pflegepraxis beeinflusst, sondern validiert und präzisiert bzw. evaluiert gleichermaßen vorhandenes Wissen und stellt damit den Schlüssel für eine evidenzbasierte Praxis in der Pflege dar (Vgl. Grove, Gray & Burns 2015).

Der Interessensbereich der Pflegewissenschaft bzw. Pflegeforschung ist das Handlungsfeld der Pflege. Dieses umfasst die gesamte Lebensspanne des Menschen - von der Geburt bis zum Tod. Es deckt das gesamte Versorgungskontinuum ab - von der Prävention über die Kuration und Rehabilitation bis hin zur Langzeitpflege und palliativen bzw. Hospiz-Versorgung. Die Aufgaben der Pflegewissenschaft sind in diesen Kontexten vielfältig und reichen von der Theorie- und Methodenentwicklung über die empirische Pflegeforschung bis hin zu Themen des Theorie-Praxis-Transfers im Sinne der Praxiserprobung und -umsetzung als auch Aspekten der Wissensvermittlung. (Brandenburg & Dorschner 2015)

Der Bereich der klinischen Pflege nimmt im Fachgebiet der Pflegewissenschaft eine besondere Stellung ein, bedeutet er doch weitaus mehr, als ausschließlich die Pflege im Krankenhaus. Vielmehr geht es hierbei um das fallbezogene Praxishandeln sowie um Forschung, welche darauf fokussiert, eine Wissensbasis für die Praxis im Sinne einer evidenzbasierten Pflege zu liefern. Die klinische Pflegeforschung kann in diesem Kontext als Möglichkeit der Forschung verstanden werden, welche ausgehend von Problemen der Pflegepraxis die Pflegepraxis unterstützen und leiten kann bzw. will (Vgl. Polit & Beck2014).

In den Lehrveranstaltungen des Bachelorstudienganges Pflegewissenschaft werden daher die zukünftigen Gesundheits- und Kranken- bzw. Altenpflegerinnen und -pfleger auf ein evidenzbasiertes Agieren mit PflegeempfängerInnen und deren Angehörigen in den verschiedenen Settings der Pflege vorbereitet. Neben dem Erwerb von pflegepraktischem Handlungswissen lernen die Studierenden, ihr pflegerisches Handeln an aktuellen Forschungserkenntnissen auszurichten. Dies wird zunehmend wichtiger, da sich das Gesundheitswesen aufgrund des demografischen Wandels und der zunehmenden Ökonomisierung stetig neuen Herausforderungen stellen muss. Tradiertes Wissen reicht nicht mehr aus, um auf diese sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Umso wichtiger ist es, dass die zukünftigen AbsolventInnen der Pflegewissenschaft ihr Handeln begründen und durch gezielte Diagnostik und die Auswahl geeigneter, evidenzbasierter Maßnahmen zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung beitragen können.

Diese Themen finden ebenso Eingang im Rahmen des Masterstudiengangs Berufspädagogik für Gesundheitsberufe. Hier stellt die vertiefende und kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit Themen und Ergebnissen der klinischen Pflegeforschung ein wesentliches Element der Lehre im Bereich Pflegewissenschaft dar. Darauf aufbauend werden Inhalte wie Implementierung bzw. Research Utilisation sowie die Beurteilung von Outcomes in den Fokus der Lehre gerückt.

Auch im Kontext der Forschung des Fachgebietes Pflegewissenschaft und klinische Pflege der BTU stellen diese Themen zentrale Schwerpunkte dar, wie beispielsweise in Projekten und Studien zur:

  • deskriptiven Untersuchung von Pflegephänomenen und -interventionen im Rahmen von Prävalenzstudien
  • Erarbeitung von Clinical Practice Guidelines und Beratungskonzepten
  • Entwicklung pflegetheoretischer Ansätze im Kontext spezifischer Pflegephänomene und Konzepte
  • psychometrischen Testung/wissenschaftlichen Untersuchung und Implementierung pflegerischer Assessmentinstrumente
  • Implementierung und Evaluation von Pflegeorganisationskonzepten im Sinne von Pflegequalität und Fachkräftesicherung
  • Identifikation, Implementierung und Evaluation von Pflege- und Versorgungskonzepten in ländlichen Gebieten sowie der Gestaltung altersfreundlicher Gemeinden