Lehrangebot im Sommersemester 2018
Softwaretechnik

Inhalt
Softwareprozesse, Objektorientierte Analyse und Entwurf, Softwarearchitekturen, objektorientierte Entwurfsmuster, Konfigurations- und Versionsmanagement, Dokumentation, Softwareentwicklungsumgebungen, Programmverstehen, Analysetechniken und -werkzeuge für große Softwaresysteme, Messverfahren und Metriken, Softwarevisualisierung, Qualitätssicherung, Testen, Softwareinspektion, Reengineering
Literatur zur Lehrveranstaltung
- Helmut Balzert. Lehrbuch der Software-Technik: Software-Entwicklung. Spektrum Akademischer Verlag
- Helmut Balzert. Lehrbuch der Software-Technik: Software-Management, Software-Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung
- Karl Eilebrecht, Gernot Starke. Patterns kompakt: Entwurfsmuster für effektive Software-Entwicklung
- Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides. Entwurfsmuster: Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software
- Ian Sommerville. Software Engineering. Addison-Wesley, 2010
- Peter Liggesmeyer. Software-Qualität. Spektrum Akademischer Verlag, 2002
- Martin Fowler. Refactoring. Addison-Wesley, 2000.
- Barbara Liskov with John Guttag. Program Development in Java - Abstraction, Specification, and Object-Oriented Design. Addison-Wesley, 2000
Studiengänge
- Informatik, Diplom/Master
- Informations- und Medientechnik, Master
- eBusiness, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen, Diplom/Master
weitere Informationen
.. aus dem Modulkatalog der BTU Cottbus
Zeitraum für Lehrveranstaltungen
03. April - 13. Juli 2018
Termine
Vorlesung: Montag, 9:15, Hörsaal C (ZHG) und Donnerstag, 11:30, Hörsaal C (ZHG)
Übung: Montag, 11:30, Hörsaal C (ZHG)
Anmeldung
1. Modul-/Prüfungsanmeldung
Melden Sie sich bitte unter Einhaltung der Fristen über den Studierendenservice an und prüfen Sie bitte Ihre Anmeldung. Eine Prüfungsteilnahme ohne fristgerechte Prüfungsanmeldung ist nicht möglich.
2. Anmeldung zur Übung
Die Organisation der Lehrveranstaltung erfolgt über das Moodle-Lernportal des IKMZs. Melden Sie sich bitte bei dem Moodle-Kurs mit der Nummer 3100 an.