BalkoFlex - Entwicklung eines neuartigen Holz-GFK-Verbund-Balkonsystems zur Ermöglichung von auskragenden Balkonen mit Auskraglängen von 2 – 4 m und Traglasten über 5 kN/m² in Holzhäusern
Kurzbeschreibung

Ziel des Kooperationsprojekts ist die Entwicklung eines neuartigen Balkonsystems, das erstmals auskragende Balkone mit Auskraglängen im Bereich von ca. 2 – 4 m in Holzhäusern ermöglichen soll. Dazu wird ein Verbundwerkstoff basierend auf GFK-Klebstoff-Holz entwickelt, welches die Beanspruchungen so aufnehmen kann, dass bei gleichen Holzquerschnitten deutlich größere Auskraglängen oder bei kürzerer Auskraglänge deutlich kleinere Holzquerschnitte möglich werden. Dazu sollen neuartige GFK-Platten als Biegezugverstärkung entwickelt werden, wobei die zu entwickelnde Art und Abfolge der Laminierschritte sowie die Anordnung der Fasern entscheidenden Einfluss auf die erzielbaren mechanischen Eigenschaften nehmen werden. Außerdem wird ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum teilautomatisierten Klebstoffauftrag abgeleitet, ein spezifisch angepasstes Leichtbau-Geländersystem entwickelt, das eine weitere Stabilisierung des Balkons ermöglicht. Das komplette System muss langzeitstabil entwickelt werden, weshalb auch Entwässerungs- und Notentwässerungssysteme sowie optimale Abdichtmaßnahmen entwickelt werden.
Förderprogramm: Zentrales Innovationsprogramm für den Mittelstand (ZIM) / KK5042301KI0
Laufzeit: 03.2021 - 03.2024
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Yvonne Ciupack
Tom Rudolph, M.Sc.
Publikationen:
Rudolph, Tom; Ciupack, Yvonne; Euler, Mathias: Einsatz der Klebtechnik im Holzbau für leistungsfähige Verbundwerkstoffe. DVS CONGRESS 2023 Große Schweißtechnische
Tagung, 11-14 September 2023, Essen, DVS-Berichte Band 389, S. 55-61. ISBN: 978-3-96144-230-0
Projektpartner: