Mathematik W-2 (11117)

für Studenten der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen im 2. Fachsemester

Modulbeschreibung

AKTUELLES / HINWEISE

Klausureinsicht:
Mo, 26.09.16, 11 Uhr, HG 3.45
Mi, 12.10.16, 10:45 Uhr, HG 3.45

Vorlesung: Prof. Dr. Wolfgang Freudenberg

Montag, 13:45 - 15:15 Uhr, GH
Dienstag, 11:30 - 13:00 Uhr, GH


Übungen: (ab 1.Woche, Übungseinschreibung über Lehvis ab 30.03.2016)

BWL:
Dienstag, 9:15 - 10:45 Uhr, HG 0.17, Szerement
Dienstag, 13:45 - 15:15 Uhr, LG 3A / 324, Szerement
Freitag, 7:30 - 9:00 Uhr, LG 1A / 304, Kondakji
Freitag, 9:15 - 10:45 Uhr, LG 1A / 304, Kondakji

WiIng:
Dienstag, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr, HG 0.17, Schenk
Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr, HG 0.20, Schenk


  • Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik 1, Springer
  • Tietze: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, Vieweg+Teubner
    (e-book btu; Leseprobe google book)
  • Luderer/Würker: Einstieg in die Wirtschaftsmathematik, Vieweg+Teubner
  • Furlan: Das gelbe Rechenbuch 1-3, Verlag Martina Furlan

Bei einem Testat (zur Vorlesungszeit) können Sie Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung (ausschließlich 27.07.16 und März 2017) angerechnet werden. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen. Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keinen Wiederholungstermin für dieses Testat.

Termin:Montag, 30.05.2016

Lösungen

Abgabe jeweils in den Übungen, Teilleistung zum Modul: mind. 50% der Punkte

HAAbgabe
Blatt 112.04.-15.04.16
Blatt 226.04.-29.04.16
Blatt 310.05.-13.05.16
Blatt 424.05.-27.05.16
Blatt 514.06.-17.06.16
Blatt 628.06.-01.07.16
Blatt 705.07.-08.07.16
Zusatzblattbis 27.07.16 (bei weniger als 117 Punkten)

Hinweis: Auf jedem Übungsblatt finden Sie eine Vorbereitungsaufgabe, die Sie vor der Übung selbstständig bearbeiten müssen.

WocheThemaÜbungsblatt
04.04.-08.04.16Eigenschaften von FunktionenBlatt 1
11.04.-15.04.16Grenzwerte und Stetigkeit von FunktionenBlatt 2
18.04.-22.04.16Potenzreihen, Exponential- und LogarithmusfunktionBlatt 3
25.04.-29.04.16Winkelfunktionen, HyperbelfunktionenBlatt 4
02.05.-06.05.16Differentiationsregeln, TangentengleichungBlatt 5
09.05.-13.05.16Differentiationsregeln, Regel von L'HospitalBlatt 6
16.05.-20.05.16Taylorpolynom, Taylorreihe, KurvendiskussionBlatt 7
23.05.-27.05.16KurvendiskussionBlatt 8
30.05.-03.06.16Unbestimmtes IntegralBlatt 9
06.06.-10.06.16Bestimmtes Integral, uneigentliches Integral, AnwendungBlatt 10
13.06.-17.06.16Niveaulinien, part. Abl., Gradient, ExtremaBlatt 11
20.06.-24.06.16Extrema unter NB, Richtungsableitung, KettenregelBlatt 12
27.06.-01.07.16DoppelintegraleBlatt 13
04.07.-08.07.16Lineare DGL 1.OrdnungBlatt 14
11.07.-15.07.16DGL 1.Ordnung, WiederholungBlatt 15

Verantwortliche: Dr. Claudia Szerement
Termin: Montag, 7:30 - 9:00 Uhr, HS B
Beginn ab 11.04.2016 (ohne Anmeldung)

Übungsaufgaben