Metallische Hochtemperaturwerkstoffe
Angeboten jedes Wintersemester ungerader Jahren
| Studiengänge | ||
|---|---|---|
| B.Sc. Maschinenbau | M.Sc. Maschinenbau | |
| B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen | M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen | |
| B.Sc. Physik | M.Sc. Physik | |
| - | M.Sc. Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe | |
Inhalte
Zu den wesentlichen Inhalten zählen:
- Superlegierungen
- Hochtemperaturstähle
- intermetallische Werkstoffe und
- Oxidations- und Korrosionsschutzschichten.
Bei den einzelnen Materialien wird auf die Rolle der Legierungselemente, die Prozesse der Verformung bei hoher Temperatur, die Mikrostrukturbildung sowie auf die spezifischen Herstellungsmethoden eingegangen.
Ansprechpartner
Vorlesung & Übung
Prof. Dr. Florian Pyczak
Übung
Yitong Yang M. Sc.
Literatur
[1] Vorlesungsskript
[2] R. Bürgel, Handbuch Hochtemperaturwerkstofftechnik, Vieweg, 2001
Weitere Literatur zum Selbststudium wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
| Umfang | Prüfungsleistung | Credits |
|---|---|---|
| VL: 2 SWS UE: 1 SWS Selbststudium: 120h | Mündliche Prüfung á 30min Prüfungszeitraum: 01.02-31.03 | 6 Credits |
