Charakterisierung der Materialwissenschaften
Angeboten jedes Wintersemester - erster Termin WS24/25: 24.10.2024
Studiengänge | ||
---|---|---|
B.Sc. Maschinenbau | M.Sc. Maschinenbau | |
M.Sc. Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe | Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe (Abschluss im Ausland) |
Inhalte
In den Vorlesungen werden theoretische Inhalte vermittelt, die in den Übungen vertieft und erweitert sowie im Selbststudium ergänzt werden.
Zu den wesentlichen Inhalten zählen:
- Grundprinzipien der Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie
- Phasenidentifikation mit Elektronenbeugung
- Hell- und Dunkelfeldabbildung
- Sekundär- und Rückstreuelektronenkontrast im REM
- Bestimmung von Volumenanteilen
- Messung der chemischen Zusammensetzung mit EDX
- Electron Backscattered Diffraction (EBSD)
- Phasenidentifikation mittels Röntgenbeugung
- Rietveldanalyse
- Texturmessungen
Ansprechpartner
Vorlesung & Übung
Prof. Dr. Florian Pyczak
Übung
Yitong Yang M. Sc.
Literatur
[1] Vorlesungsskript
Weitere Literatur zum Selbststudium wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Umfang | Prüfungsleistung | Credits |
---|---|---|
VL: 2 SWS UE: 2 SWS Selbststudium: 120h | Mündliche Prüfung á 30 Minuten, Prüfungszeitraum: 01.02-31.03 | 6 Credits |