News-Archiv

31.08.2021

Care und Kohle – die Zukunft der Arbeit in der Lausitz

Das IASS veranstaltet eine Podiumsdiskussion zur Frage wie der Strukturwandel in Anbetracht einer sich zuspitzenden Klimakrise nachhaltig gestaltet werden kann. Mit Virginia Kimey Pflücke, Marco Bedrich (DGB Südbrandenburg/Lausitz) und Antonia Mertsching (Die Linke/Sächsischer Landtag) - Moderation von Dr. Tobias Haas (IASS) - am 06. Oktober von 16:30 bis 18:00 Uhr.

15.10.2021

Start in das Projekt "Arbeit in der Wissenschaft in der Corona-Pandemie" in Brandenburg

Wie hat das die Arbeit von Wissenschaftler:innen in Brandenburg beeinflusst? Haben sich Karrierepläne und -chancen durch die Pandemie verändert? Und wurden dabei bereits existierende Ungleichheiten verschärft oder neue geschaffen? Dr. V.K. Pflücke und K. Coobs erforschen an acht Hochschulen die Veränderung der Arbeit in der Wissenschaft in der Corona-Pandemie.

21.10.2021

Start für das neue Zertifikatsstudium zum*zur Transferscout*in an der BTU Cottbus

Der Vizepräsident für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Michael Hübner und Prof.in Dr. Heike Jacobsen laden ein zur Eröffnungsveranstaltung des bundesweit herausragenden Masterstudiengangs, der dazu ausbildet, neue Brücken zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu schlagen und diese Bereiche stärker miteinander zu vermitteln. Am 21.10. 15 Uhr im Senatssaal der BTU.

20.11.2021

Prof. Jacobsen auf der Tagung zur Arbeits- und Dienstleistungsforschung (ver.di)

Wie geht es weiter mit der BMBF-Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für die Gestaltung von Arbeit? In einer öffentlichen virtuellen Veranstaltung am 7. Dezember 2021 wird das neue Programm „Zukunft der Wertschöpfung“ vorstellt und diskutiert. Prof. Dr. Heike Jacobsen nimmt dazu Stellung aus der Sicht der beteiligten Wissenschaften.

02.05.2022

Meaningful work - Forschungs-Update von Knut Laaser

Knut Laaser hat sowohl in der Zeitschrift Work, Employment and Society, als auch in The International Journal of Management Reviews seine theoretischen Überlegungen zu Meaningful Work veröffentlicht.