Nachrichten-Archiv

09.05.2023

BTU beteiligt sich an Wanderausstellung – wenn Wissenschaft zu Kunst wird

“Das Unsichtbare wird enthüllt” – Zusammen mit den Partneruniversitäten aus dem EUNICE Bündnis plant die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eine Wanderausstellung, um Wissenschaft sichtbar zu machen. Forscher*innen der BTU können bis 30. Juni 2023 Fotos ihrer Arbeit einreichen. Die Ausstellung wird 2024 an der BTU durchgeführt.

Wanderausstellung

02.05.2023

10. Potsdamer Tag der Wissenschaften – die BTU ist dabei

»Forschen. Entdecken. Mitmachen.« – unter diesem Motto steht am Sonnabend, 6. Mai 2023, von 13 bis 19 Uhr die Jubiläumsveranstaltung des Tages der Wissenschaften in der Landeshauptstadt. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) bringt sich mit einem spannenden und informativen Programm aus Mitmach-Aktionen und Vorträgen ein.

Banner zum Potsdamer Tag der Wissenschaften 2023.

19.04.2023

Mobilität der Zukunft – circa 11,3 Millionen Euro für die Planung von Forschungs- und Fertigungsgebäuden für das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)

Die in der Staatskanzlei für die Lausitz zuständige Staatssekretärin Dr. Friederike Haase hat heute den Bewilligungsbescheid für den zweiten Förderantrag im chesco übergeben. Mehr als 25 Fachgebiete der BTU erforschen gemeinsam mit einem interdisziplinären Partnernetzwerk hybrid-elektrische und elektrische Systeme

Gruppenbild

18.04.2023

TECHNIK UND UMWELT – (K)EIN WIDERSPRUCH?(!)

Am Donnerstag, 27. April 2023, startet eine Ringvorlesung der BTU Cottbus-Senftenberg, die dazu einlädt, Konstellationen von Technik und Umwelt zu diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Rettungsring an einem Steg an einem See

17.04.2023

Start des Energie-Innovationszentrums für die klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft

Feierlicher Kick-off des Energie-Innovationszentrums (EIZ) der BTU Cottbus-Senftenberg mit Stefan Müller, Abteilungsleiter „Zukunftsvorsorge – Forschung für Grundlagen und nachhaltige Entwicklung“, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Tobias Dünow, Staatssekretär, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg.

Veranstaltung im Startblock B2

30.03.2023

2. Brandenburger Science Slam - Wissenschaft auf der Bühne

An vier Tagen präsentieren die sieben Präsenzstellen des Landes spannende Forschungsprojekte - populärwissenschaftlich zusammengefasst in kurzen, zehnminütigen Vorträgen. Start ist Freitag, 21. April 2023 in der Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde im Finsterwalder Brauhaus.

Banner zur Veranstaltung