Nachrichten-Archiv

16.10.2023

Max-Grünebaum-Preise 2023 in Cottbus verliehen

Am 15. Oktober 2023 zeichnete die Stiftung Künstler*innen des Staatstheater Cottbus und Wissenschaftler*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) aus. Die Stiftung setzt damit einmal mehr ein Zeichen für Verständigung und Wertschätzung.

Gruppenbild nach der Verleihung auf der Bühne des Staatstheaters

15.10.2023

Dr. Daniela Schob erhält einen der diesjährigen Max-Grünebaum-Preise

Am 15. Oktober 2023 verlieh die Max Grünebaum-Stiftung mit einem Festakt im Staatstheater Cottbus die Max-Grünebaum-Preise und den Karl- Newman-Förderpreis für das Jahr 2023. Der Max-Grünebaum-Preis der BTU Cottbus-Senftenberg für herausragende wissenschaftliche Leistungen geht in diesem Jahr an Dr.-Ing. Daniela Schob.

Preisträgerin am Rednerpult

12.10.2023

Internationale Konferenz zu amphibischen und schwimmenden Bauten

Mehr als 30 Expert*innen aus aller Welt konnten vom 8. bis 11. Oktober 2023 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Rahmen der „4th International Conference of Amphibious and Floating Architecture, Design and Engineering - ICAADE 2023“ über ihre Arbeit berichten und diskutieren.

Gruppenfoto der Konferenzteilnehmenden.

05.10.2023

Nachhaltige Technik – ein Widerspruch in sich?

Der 3. BTU Science Club am 4. Oktober 2023 drehte sich um die scheinbare Diskrepanz zwischen Technologie und Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben brachte diese Frage in den Fokus und löste eine lebhafte Diskussion aus.

25.09.2023

EUNICE: Vollversammlung in Italien - Startschuss für die neue Phase

Die EUNICE-Universitäten, zu denen auch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg gehört, haben sich für eine Vollversammlung in Catania getroffen, um den Beginn der neuen Projektphase vorzubereiten. Über 100 Personen aus zehn europäischen Partnerländern sind dem Aufruf der italienischen Hochschule gefolgt.

General Assembly in Catania (Italy)