Nützliche Webseiten fürs Studium
Der BTU-Account ist für so ziemlich jeden Dienst und jede Anmeldung an der Uni erforderlich. In diesem Account ist auch eure BTU-Mailadresse gespeichert. Weiterhin könnt ihr damit den VPN-Dienst der Uni verwenden.
Der Account besteht aus einem Nutzernahmeneinem und einem Passwort. Der Account ist auf euch als Person bezogen und sollte nicht weitergegeben werden, da dort alle eure Daten drin enthalten sind. Auf folgendem Web-Portal könnt ihr die Daten zu eurem zentralen BTU-Account einsehen sowie euer Passwort und eure e-Mail-Einstellungen ändern:
Das Infoportal Lehre ist eure Anlaufstelle, wenn ihr Module oder Modulbeschreibungen sucht. In den Modulbeschreibungen erfahrt ihr, was euch in dem jeweiligen Modul erwartet, welche Voraussetzungen für das Modul zwingend und welche empfohlen sind und wie die Abschlussprüfung abläuft, etc.
Darüber hinaus findet ihr hier die Studiengangspläne über den Reiter "Veranstaltungen" für das Semester, welches ihr auswählt.
Sobald ihr an der BTU immatrikuliert seid, steht euch das Online-Portal zur Verfügung.
Das Portal dient hauptsächlich zur Prüfungsanmeldung und -abmeldung. Für bereits bestandene Prüfungen könnt auch dort eure Notenübersicht einsehen und diese für euch abspeichern.
Das myBTU-Portal dient hauptsächlich der Organisation im Studium, bedeutet ihr müsst immatrikuliert sein und einen BTU-Account besitzen.
In diesem Portal könnt ihr:
- Bescheinigungen und Bescheide einsehen und herunterladen
- Informationen zur Zahlung Ihrer Gebühren einsehen
- Anträge zur Beurlaubung, Exmatrikulation stellen und die Bearbeitung einsehen
- Anmeldungen neuer Studiengänge oder der weiterführenden Master-Studiengänge, wenn ihr bereits einen Abschluss habt
- Ihre Kontaktdaten ändern
Zu den Bescheinigungen und Bescheiden zählen auch die BAföG-Bescheinigung, die man beim BAföG-Amt abgeben muss und auch die Bescheinigung, auf der eure fälligen Semestergebühren stehen.
Die BTU bietet einen VPN-Dienst an. Damit ist es möglich, interne Dienste der BTU auch außerhalb des Campus zu nutzen.
Zum Einsatz kommt der VPN-Client von Cisco. Damit könnt ihr auch von Zuhause aus auf die Bibliothek zugreifen sowie von allen Lizenzen der BTU profitieren.
Hilfe beim Download und der Konfiguration findet ihr unter:
Das Deutschlandsemesterticket ermöglicht uns Studierenden eine günstigere Nutzung des bundesweiten Nahverkehrs durch das Solidarmodell. Weitere Infos zum Semesterticket findet ihr auf der Seite des StuRas:
https://www.stura-btu.de/themen/semesterticket
Das Ticket herunterladen könnt ihr unter: https://www.stura-btu.de/semesterticket
Falls Fragen zum Semesterticket aufkommen, meldet euch bitte direkt an die semesterticket(at)stura-btu.de. Wir würden euch nämlich sonst auch nur an diese Mail weiterleiten.
Das Studium kann nervlich ziemlich aufreibend werden. Die BTU bietet euch daher Beratung an und versucht euch dabei zu helfen das Studium zu meistern. Streubt euch nicht das Angebot anzunehmen!