VPN-Dienst - Konfiguration des Cisco AnyConnect Clients
Dieser Abschnitt beschreibt die Arbeitsschritte, die zur Installation und Konfiguration des Cisco AnyConnect Secure Mobility Clients notwendig sind.
1. Download des Cisco AnyConnect Secure Mobility Clients
Laden Sie den Cisco AnyConnect VPN Client unter: Download
2. Installation des Cisco AnyConnect Secure Mobility Clients
Die Installation wird gestartet indem Sie die Installationsdatei mit Administratorrechten ausführen. Anschließend werden Sie durch die Installation geführt.
Zunächst muss das tar.gz-Archiv ausgepackt werden. Anschließend wird ins Verzeichnis "anyconnect-linux64-4.9.x/vpn" gewechselt. Die eigentliche Installation des Cisco AnyConnect Secure Mobility Clients wird durch das Ausführen der Datei vpn_install.sh gestartet.
Bitte ausschließlich die Komponente "VPN" installieren! Die unter "Installation Type" zur Installation angebotenen Zusatz-Tools (wie Web Security, AMP Enabler, ...) können/sollten allesamt abgewählt werden. Diese werden für den Aufbau einer VPN-Verbindung nicht benötigt.
3. Aufbau der VPN-Verbindung in das Campusnetz der BTU
Stellen Sie eine Verbindung zum Internet über einen Provider Ihrer Wahl her.
Starten Sie anschließend den Cisco AnyConnect Secure Mobility Client, geben Sie unter
Connet to: vpn-gate.b-tu.de
ein und klicken Sie auf Select bzw. Connect.
Wählen Sie Anmeldung mit BTU-Account, wenn Sie die Netzwerkanmeldung mit den Logindaten Ihres zentralen BTU-Accounts durchführen wollen und geben Sie den Nutzernamen und das Passwort Ihres zentralen BTU-Accounts ein.
Wählen Sie Anmeldung mit SSL-Zertifikat, wenn Sie die Netzwerkanmeldung mit Ihrem persönlichen SSL-Zertifikat durchführen wollen (nur für Windows und macOS). Dieses muss zuvor in den Zertifikatspeicher des Betriebssystems importiert worden sein.
Klicken Sie auf Connect zum Aufbau der VPN-Verbindung.