
Ralf Mahlich
Ralf Mahlich
(Kontakt: mahlich@ash-berlin.eu)
2019 - 2024: Brandenburg Technische Universität: Promovend im Graduiertenkolleg "Professionalisierung der Gesundheits- und Sozialberufe im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse" der Fakultät 4
2018 – 2019: Alice Salomon Hochschule: Gastdozent Basa Online für Wissenschaftliches Arbeiten, Forschungs- und Medienkompetenz sowie Geschichte, Methoden und Theorien Sozialer Arbeit
2015 – 2017: Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit: Lehrbeauftragter für Sozialisation und Entwicklung: Einführung in Soziologie
2014 – 2015: Alice Salomon Hochschule: Lehrbeauftragter für Jugendkulturelle Kompetenz in Sozialer Arbeit und diskriminierungskritische Pädagogik und Soziale Arbeit
2010 – 2013: Studium Humboldt Universität zu Berlin: Master of Arts, Geschlechterstudien / Gender Studies (Studienstipendium der Hans-Böckler-Stiftung) Studienschwerpunkte: Dominanzverhältnisse und Intersektionalität, Theorievermittlung in politischer Bildung, Gesellschaft und Normalisierung
2006 - 2010: Studium Alice Salomon Hochschule: Bachelor of Arts, Soziale Arbeit (Studienstipendium der Hans-Böckler-Stiftung), Studienschwerpunkte: Geschichte und Theorien Sozialer Arbeit, Pädagogische Theorie, disziplinäre Theorien Sozialer Arbeit, politische Bildungsarbeit zu Rassismus, Antisemitismus und Gender
Forschungsprojekt: Gemeinwesenarbeit im Spannungsfeld zwischen Menschrechtsmandat und (neu-) rechter Einflussnahme
Publikationen:
Lindner, Stefanie; Mahlich, Ralf; Schäfer, Ina; Radvan, Heike; Krüger, Christine (i.E.):„Brauner Osten - demokratischer Westen?" Plädoyer für begründete Differenzierungen (auch) in der Forschung Sozialer Arbeit, DGSA Band Jahrestagung 2024
Mahlich, Ralf (2021): Das Menschenrechtsmandat in der Soziale Arbeit, MIKOWA - Forschungsplattform Migration, Konflikt und sozialer Wandel; Nr. 5
Radvan, Heike / Mahlich, Ralf: Rezension Bringt, Friedemann (2021). Umkämpfte Zivilgesellschaft - Mit menschrechtsorientierter Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit, in: ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 2-2021, S. 351-352
Freitag, Jörg / Mahlich, Ralf (2014): „Wie männlich sind Clubkultur und Partyszene“, Archiv der Jugendkulturen / Hochschule Esslingen (Hrsg.), Archiv der Jugendkulturen Verlag, Berlin
Mahlich, Ralf (2014): „Musikworkshops mit rechts-affinen Jugendlichen“, in: Baer, Silke / Möller, Kurt / Wiechmann, Peer: „Verantwortliches Handeln: Ansätze der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen“, Barbara Budrich Verlag, Leverkusen
Mahlich, Ralf (2014): „Intersektionale Methoden in der Antidiskriminierungspädagogik", URL: www.portalintersektionalität.de
Mahlich, Ralf (2011): „Heterotopie im Kontext von Clubkultur“, Archiv der Jugendkulturen Verlag, Berlin
Vorträge:
Extrem rechte Einflussnahmen auf menschenrechtsorientierte, demokratiefördernde Zusammenschlüssen, Konferenz „Wir.Zusammen – demokratische Dialogfähigkeit stärken“, Leipzig, 23.11.2024
Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt „Gemeinwesenarbeit im Spannungsfeld zwischen Menschrechtsmandat und (neu-) rechter Einflussnahme", Treffen der Sektion Gemeinwesenarbeit der DGSA in Mittweida, 15.11.2024
Soziale Arbeit und die extreme Rechte - Handlungsmöglichkeiten und Strategien gegen eine extrem Rechte Einflussnahme, Workshop für Sozialarbeitende und Fachkräfte, DGB Bildungsstätte Flecken Zechlin, 21.09.2024
Herkunftsbezogene implizite und explizite Relevanzsetzung von Ost/West in narrativen Interviews mit Gemeinwesenarbeiter*innen, Panelbeitrag DGSA Jahrestagung mit Lindner, Stefanie/ Schäfer, Ina/ Radvan, Heike/ Krüger, Christine, 27.04.2024
Erfahrungswissen und professionelle Qualifikation: Handlungslogikgen von Gemeinwesenarbeiter*innen beim Einstieg in die Soziale Arbeit, Arbeitstagung Empirische Befunde und Analysen, BTU Cottbus, 04.11.2022
„Herausgeforderte Gemeinwesenarbeit in Kleinstädten – Ein vielversprechendes Forschungsfeld in der Kleinstadtforschung“, Interdisziplinäres Symposium zur Kleinstadtforschung „Klein(e)Stadt ganz groß?“, HochschulCampus KleinstadtForschung, B-TU Cottbus, 28.05.2021
„Migrationssozialarbeit mit Menschenrechtsmandat“, Konferenz „Qualität in der Migrationssozialarbeit – Eine Frage der Haltung?”, Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V., 02.06.2021
Kooperation:
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts „Demokratie- und menschenrechtsbasierte Gemeinwesenarbeit. Politische Gleichwertigkeit und Beteiligungsgerechtigkeit in ausgewählten sächsischen und brandenburgischen Gemeinden der Lausitz“, Kulturbüro Sachsen