Bewerbung
für Erasmus+Die Bewerbung erfolgt komplett über unser Bewerbungsportal "Placement Online"
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Placement Online
Bewerben Sie sich mind. 3 Monate vor Praktikumsbeginn über unser Bewerbungsportal.
Graduierte müssen sich bereits im letzten Studienjahr bewerben.
Ihre Bewerbung wird erst nach Hochladen von Set 1 (Schritt 1) bearbeitet.
Achtung: Das verspätete Einreichen der Bewerbung führt zur Kürzung des Förderzeitraumes.
Informationen zu den Bewerbungsunterlagen
- Tabellarischer Lebenslauf auf Deutsch bzw. auf Englisch (max. 2 Seiten).
- Motivation (persönliches Präsentationsschreiben auf Deutsch bzw. auf Englisch von mind. ½ Seite Länge): Hervorgehen sollen u.a., die Gründe für ein Auslandspraktikum, die Gründe für die Wahl des Ziellandes, Ihre Erwartungen an das Praktikum und das gewünschte Ergebnis sowie Ihre beruflichen Ziele, etc.
- Aktuelle Fächer- und Notenübersicht.
- Aktuelle Studienbescheinigung, welche den Zeitraum der Bewerbungsphase und den Anfang des Praktikums umfasst.
Formulare werden per Mail zugeschickt, sobald Set 1 überprüft wurde.
- ‚Bestätigung der Hochschule‘. Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Daten, die Daten zu Ihrem Praktikum und die Angaben zur zuständigen Person für Praktika an Ihrer Heimathochschule selbst ein und lassen Sie die zuständige Person den Teil zur akademischen Anerkennung ausfüllen und unterschreiben. Nur für Studierende, entfällt bei Graduierten.
- ‚Vorab-Bestätigung/ex-ante‘. Bitte schicken Sie das Formular an die Praktikumseinrichtung zum Ausfüllen und Unterschreiben. Nach Rückerhalt prüfen Sie bitte, ob die Eintragungen vollständig sind (alle Felder müssen ausgefüllt sein) und mit den bisherigen Absprachen bezüglich Ihres Praktikums übereinstimmen und klären Sie ggf. Unstimmigkeiten. Prüfen Sie auch die Angaben, die die Praktikumseinrichtung zur Versicherung gemacht hat.
- ‚Akademische Referenz‘ (Empfehlungsschreiben eines Dozierenden der Heimatuniversität). Dieses Schreiben wird benötigt, wenn Sie ein Praktikum außerhalb der EU planen. Das Referenzschreiben sollte eine Aussage zu Ihren akademischen Leistungen z.B. in Lehrveranstaltungen, bei Referaten, Prüfungen o.ä., eine Bewertung Ihrer Persönlichkeit, Ihre allgemeine persönliche Eignung für ein Auslandspraktikum sowie ggf. weitere Empfehlungen (z.B. soziales Engagement, aktive Interessen außerhalb des Fachgebiets, etc.) enthalten.
Wenn Sie ein Praktikum in den 27 EU Ländern oder Nordmazedonien, Serbien, Island, Liechtenstein, Norwegen, Türkei machen wollen, wird die Akademische Referenz nicht benötigt.
- Bachelor- oder Masterzeugnis und/ oder Exmatrikulationsbescheinigung. Bitte vor Beginn Ihres Praktikums einreichen. Alternativ akzeptieren wir, falls Sie diese Dokumente vor Praktikumsbeginn noch nicht vorlegen können, eine Bestätigung des Prüfungsamtes über den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums. Nur für Graduierte.
- ‚Versicherungserklärung‘. Sobald Sie die „Vorab-Bestätigung/ex-ante“ von Ihrer Praktikumseinrichtung zurück erhalten haben, entnehmen Sie dieser bitte, ob und in welchem Umfang die Praktikumseinrichtung Sie vor Ort versichert. Unseren Hinweisen über den Versicherungsschutz, können Sie dann entnehmen, um welche Versicherungen Sie sich selbst noch kümmern müssen.
Versicherungsschutz
Sorgen Sie selbst für ausreichenden Versicherungsschutz für Ihren Auslandsaufenthalt.
Diesen müssen Sie vor Antritt des Praktikums gegenüber dem LEONARDO-Büro nachweisen.