Aktuelles

Bruderland ist Abgebrannt - Über Vertragsarbeiter*innen in und nach der DDR

28.03.2019 - 04.04.2019

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

EINE AUSSTELLUNG VON REISTROMMEL E.V. (28. März bis 04. April 2019). Über 90.000 Vertragsarbeiter halfen noch 1989 dabei, in der maroden DDR-Wirtschaft die Pläne zu erfüllen. Damit war fast die Hälfte aller in der DDR lebenden Ausländer Vertragsarbeiter, ins Land geholt als billige Arbeitskräfte auf Zeit. Es waren junge Menschen, die in ihrer Heimat weniger verdienten.

Regionalkonferenz der Schulamtsregion Cottbus: "Die Vielfalt des Islam an Brandenburger Schulen"

20.03.2019 | 09:30 - 15:00 Uhr

Oberstufenzentrum II des Landkreises Spree-Neiße, Makarenkostraße 8/9, 03050 Cottbus

Die Konferenz widmet sich der Rolle von Religion und der Vielfalt des Islam im Rahmen des Projektes "Brandenburger Bildungspartnerschaften in der Migrationsgesellschaft BraBiM 2". Sie richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulsozialarbeiter*innen aus allen allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie an Mitarbeitende aus Migrationsberatungsstellen/-sozialarbeit.

Seminar “Globalization and Gender”

14.12.2018 | 10:00 - 14:00 Uhr

Gebäude 10 - SD (Geb. 10) | Campus Cottbus-Sachsendorf

Das Seminar findet im Rahmen des zweitägiges Seminars organisiert durch Erasmus+ mit Gastdozentin Dr. Elisabeta Zelinka (Timișoara, Romania) statt.

01.11.2018

Vortragsreihe: Whose Heritage?

The Representation of Migration in the ‘Postcolonial’ Museum, mit Präsentationen von Sandra Vacca, DoMiD Köln; Dr. Tim Wolfgarten, Universität Köln; Dr. Joachim Baur, Museum Friedland; Dr. Hilary Braysmith, University of Southern Indiana. 22. und 23. November 2018, 10:30 - 15:30 Uhr im IKMZ und ZHG der BTU Cottbus–Senftenberg.

01.05.2018

Wanderausstellung: Fremde im Land Brandenburg? Integration gestern und heute

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dietmar Woidke und gefördert von der Landeszentrale für Politische Bildung zeigt die Europa Union Brandenburg diese Wanderausstellung vom 12. Mai 2018 bis Mitte Februar 2019 im Land Brandenburg. Sie zeigt: Migration ist in Brandenburg kein neues Thema.