Aktuelles

09.08.2019

The Threads of Life - Syrische Textilkunst als kulturelles Erbe

Vortrag über Syrische Textilkunst als kulturelles Erbe von Estibaliz Sienra, M.A. World Heritage Studies Absolventin und PhD Kanditatin, organisiert vom Verein SIMAT Syrians for Heritage Association am Freitag, den 9. August im Nachbarschaftsverein Schönberg e.V., Berlin.

Frau präsentiert vor einer Leinwand, die ein Bild von syrischen Textilen zeigt

WannWennNichtJetzt-Marktplatzkonzert in Cottbus

03.08.2019 | 10:00 - 23:59 Uhr

Altmarkt

In Sachsen, Brandenburg und Thüringen organisiert #WannWennNichtJetzt vor den anstehenden Landtagswahlen Veranstaltungen und Konzerte auf den Marktplätzen in neun Städten. Wir wollen zeigen, dass es auch abseits der Metropolen und Großstädte viele widerständige, vielfältige, offene und solidarische Projekte gibt.

Koloniale und Sozialistische Spuren in der Gegenwart

16.07.2019 | 15:00 - 00:00 Uhr

Treffpunkt an der Oberkirche Cottbus

Eine Stadtführung des Fachgebiets Interkulturalität durch die Geschichte und Gegenwart von Cottbus. Treffpunkt: 16. Juli 2019, 15.00 an der Oberkirche Cottbus

15.07.2019

Kolonialgeschichte in Cottbus: Ein neuer Blick auf Cottbuser Stadtgeschichte

Cottbus. Eine Stadtführung des Lehrstuhls Interkulturalität der BTU Cottbus-Senftenberg beleuchtet, wie koloniale und sozialistische Geschichte in Cottbus zusammenhängen. Sie wirft ein neues Licht auf bekannte Orte. Fürst Pückler darf in dieser Erzählung nicht fehlen. Von Liesa Hellmann, ein Artikel der Lausitzer Rundschau.

Auf dem Bild ist eine Gruppe Menschen vor der roten Ziegelwand der Oberkirche in Cottbus zu sehen.

19.06.2019

Haneen in Cottbus – wir haben eine Stimme

Unter dem Titel „Haneen in Cottbus – wir haben eine Stimme“ gründet das Frauenzentrum einen Chor. Das Projekt startet zum 01. Juli 2019. Frauen und Mädchen aller Nationalitäten sind herzlich eingeladen.

Ausstellung: „Ohne Mut geht hier nichts!“ Lesbisch, schwul und trans* in Brandenburg gestern und heute

17.06.2019 - 31.08.2019

Gebäude 10 - SD (Geb. 10) | Campus Cottbus-Sachsendorf

Die Ausstellung ist bis zum 30.06.2019 am Institut für Soziale Arbeit im Foyer im Erdgeschoß zu sehen. Ab 01.07. bis 31.08. wandert sie ins Regenbogenkombinat Cottbus. Diese Ausstellung lädt dazu ein, sich mit dem Lebensalltag und der Emanzipation, mit dem Mut, den Kämpfen und Überlebensstrategien, mit der Diskriminierung und Verfolgung von Lesben, Schwulen und trans*