Die Kinderuni zeigt auf, warum Bäume mehr als nur Holz sind

Bäume und ihre für Mensch und Tier so wertvollen Eigenschaften stehen am Donnerstag und Sonnabend, 6. und 8. Mai, im Mittelpunkt der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg.

Sie stehen überall ­– auf Schulhöfen, an Straßen, auf Feldern und vor allem natürlich in Wäldern ­– Bäume. Jeder kennt sie. Aber wer kennt die Unterschiede zwischen den Baumarten? Wie schwer, hoch, dick und alt können Bäume werden? Können wir überhaupt ohne sie leben? Was nutzen Menschen und Tiere und in welcher Form? Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit, und was hat das mit Bäumen zu tun? Warum pflanzt man sie auch auf Felder, und was beschreibt der Begriff Agroforstwirtschaft? - Viele Fragen, auf die Schülerinnen und Schüler in der aktuelle Kinderuni-Vorlesung Antworten erhalten. Sie haben außerdem Gelegenheit, sich selbst mit einzubringen. 

Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind herzlich eingeladen, diese  Kinderuni-Vorlesung zum Thema „Unsere Bäume – mehr als einfach nur Holz“ bequem von zu Hause zu verfolgen. Nach der erforderlichen Anmeldung per E-Mail wird der Link für den Zugang zur Vorlesung übersandt.

Diese Vorlesung der Kinderuni für die Teilnehmenden am Zentralcampus Cottbus hält Dr. Christian Böhm vom Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung  am Donnerstag, 6. Mai, um 15 und 17:15 Uhr. Anmeldungen beziehungsweise Rückfragen erfolgen unter der E-Mail-Adresse heike.postelt(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-280.

Am Sonnabend, 8. Mai, um 11 Uhr beginnt diese Vorlesung für die Teilnehmenden der Kinderuni am Campus Senftenberg. Hierfür erfolgen Anmeldungen bzw. Rückfragen unter der E-Mail-Adresse kinderuni(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-335.

Hintergrund
Kinder-Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher und weiterer Fragestellungen wecken, Kindern die Möglichkeit geben, das Flair einer Universität zu erleben. Die BTU Cottbus–Senftenberg vermittelt auf kindgerechte, spannende Art und Weise Lösungsansätze für naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags und schafft damit prägende Erlebnisse und Erfahrungen, die insbesondere auch die Hemmschwelle zu einer Universität abbauen sollen.

Weitere Informationen zur Kinder- und Schüleruni und den anderen Angeboten der BTU Cottbus–Senftenberg für Kinder und Schüler: www.b-tu.de/unileben/kinder-und-schueler

 

Fachkontakt

Laura Schmidt
VP L 7 Zentrale Studienberatung
T +49 (0) 3573 85-335
laura.schmidt(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de