Nachrichten-Archiv

21.09.2021

Nachhaltigkeit an der BTU

Von Elektrofahrzeugen über eine Holzhackschnitzelanlage bis hin zu Wildblumenwiesen – die BTU Cottbus-Senftenberg ist auf dem Weg eine nachhaltige(re) Universität zu werden. Vom 20. bis 26. September 2021 findet in Europa die Nachhaltigkeitswoche statt und die BTU stellt ihr bisheriges Engagement vor.

Wildblumenwiese am Campus Senftenberg

30.08.2021

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Cottbus

Am Standort Cottbus erweitert das DLR als eine der größten wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland mit dem Institut für CO2-arme Industrieprozesse und dem Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe seine Expertise in beiden Forschungsbereichen und unterstützt gemeinsam mit der BTU den Strukturwandel in der Lausitz.

18.08.2021

Nachhaltiges und ressourcenschonendes Recycling von Kunststoffabfällen

Mithilfe einer neuartigen Technologiekette für energieeffizientes Recycling können Carbon-Bauteile künftig in einen geschlossenen werkstofflichen Kreislauf rückgeführt werden. Gemeinsam mit der Global EnerTec AG entwickeln Wissenschaftler der BTU Cottbus-Senftenberg eine Pilot-Anlage in Guben.

Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz (l.) und Jonas Krenz

22.06.2021

Die Lausitz auf der Suche nach der Zukunft

Anlässlich des 8. Geburtstages der BTU sprechen Studierende mit Forschenden der Universität und Expert*innen der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) am Donnerstag, 1. Juli 2021, von 12.30 bis 20 Uhr über nachhaltige Lösungen für den Strukturwandel.

Die Universitätsbibliothek der BTU Cottbus-Senftenberg